Skip to main content
Log in

Septalspalten im Gynözeum vonKoelreuteria paniculata

  • Abhandlungen
  • Published:
Österreichische botanische Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das Gynözeum vonKoelreuteria paniculata ist durch den Besitz von Septalspalten im sterilen Fruchtknotenbereich ausgezeichnet.Koelreuteria ist somit — soweit bisher bekannt — neben dem vonVan Tieghem beobachtetenCneorum tricoccum die zweite Dikotyle, deren Gynözeum Septalspalten aufweist. Diese Spalten entstehen ebenso wie die Septalspalten der Monokotylen dadurch, daß sowohl die kongenitale Verwachsung, die gewöhnlich die Flanken der das Gynözeum bildenden Einzelkarpelle verbindet, als auch eine nachträgliche Verwachsung der infolgedessen freien Karpellseiten im wesentlichen unterbleibt. Zum Unterschied von den Spalten der Monokotylen und vonCneorum tricoccum treten aber die Septalspalten vonKoelreuteria im ausgewachsenen Gynözeum nicht wie dort als Hohlräume in Erscheinung, sondern sind durch das papillöse Auswachsen der Epidermiszellen, die den ursprünglichen Spalt begrenzen, von ineinander verzahnten Papillen erfüllt.

Diese Papillen sowohl als auch die zwischen ihnen ausgesparten Hohlräume sind erfüllt von einem klebrigen, zähflüssigen Sekret, das nach vorläufiger Überprüfung am ehesten als harzähnliche Substanz anzusprechen ist. Da dieses Sekret aus den im apikalen Griffelende nach außen mündenden Septalspalten herausquillt und die Innenflächen der während der Anthese auseinanderspreizenden Griffeläste überzieht, scheint es sich um ein auffallend tief im Gynözeum entspringendes Narbensekret zu handeln.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Baum, Hermine: (1) Über die postgenitale Verwachsung in Karpellen. Österr. Botan. Z.95 (1948).

  • Baum, Hermine: (2) Postgenitale Verwachsung in und zwischen Karpell- und Staubblattkreisen. S.-B. Akad. Wiss. Wien, math.-nat. Kl., 1. Abt.,157 (1948).

  • - (3) Das Zustandekommen „offener“ Angiospermengynözeen. Österr. Botan. Z.96 (1949).

  • Cammerloher, H.: Blütenbiologie. Berlin 1931.

  • Grassmann, P.: Die Septaldrüsen, ihre Verbreitung, Entstehung und Verrichtung. Flora67 (1884).

  • Guttenberg, H.: Die Harzdrüsen vonLysimachia vulgaris. Planta5 (1928).

  • Radlkofer, L.: Sapindaceae. InEngler-Prantl, Die natürlichen Pflanzenfamilien, 1. A.,III/5 (1896).

  • Sperlich, A.: Exkretionsgewebe. InLinsbauer, Handbuch der PflanzenanatomiesIV (1939).

  • Tieghem, Ph. van: Sur les Cnéoracées. Ann. sc. nat., Paris, 8. sér., Tome 9 (1899).

  • Tunmann, O. und L.Rosenthaler: Pflanzenmikrochemie. 2. A., Berlin 1931.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Baum, H. Septalspalten im Gynözeum vonKoelreuteria paniculata . Osterr bot Z 97, 207–215 (1950). https://doi.org/10.1007/BF01421305

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01421305

Navigation