Skip to main content
Log in

Zum Wärmehaushalt der Macchienpflanzen

  • Published:
Österreichische botanische Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schriftenverzeichnis

  • Dörr, M., 1937, Temperaturmessungen an Pflanzen des Frauensteins bei Mödling, in Vorbereitung.

  • Fritzsche G., 1933. Untersuchungen über die Gewebetemperaturen von Strandpflanzen unter dem Einfluß der Insolation. B. B. C.,50/1, 251.

    Google Scholar 

  • Guttenberg, H. v., 1927. Studien über das Verhalten des immergrünen Laubblattes der Mediterranflora zu verschiedenen Jahreszeiten. Planta,4, 726.

    Google Scholar 

  • Harder, R., 1930. Beobachtungen über die Temperatur der Assimilationsorgane sommergrüner Pflanzen der algerischen Wüste. Ztschr. f. Bot.,23, 703.

    Google Scholar 

  • —, 1935. Über die ökologische Bedeutung des Windes für die Wüstenvegetation. Nachr. Ges. Wiss. Göttingen, Biologie, N. F.,1, 181.

    Google Scholar 

  • Huber, B., 1932. Einige Grundfragen des Wärmehaushaltes der Pflanzen. Ber. d. D. Bot. Ges.,50, (68).

  • - 1935. Der Wärmehaushalt der Pflanzen. Naturwissenschaft u. Landwirtschaft, Heft,17.

  • —, 1937. Mikroklimatische und Pflanzentemperaturregistrierungen mit dem Multithermographen vonHartmann undBraun. Jahrb. f. wiss. Bot.,84, 671.

    Google Scholar 

  • Linsbauer, K., 1901. Untersuchungen über die Durchleuchtung bei Laub-blättern. Beitr. Bot. Zbl.,10, 53.

    Google Scholar 

  • Passerini, N., 1901. Sullo sviluppo di calore in alcune piante e sulla temperature che assumono gli organi vegetali durante la insolazione. N. Giorn. bot. Ital., N. S.,8, 64.

    Google Scholar 

  • Rouschal, E., 1937. Die Geschwindigkeit des Transpirationsstromes in Macchiengehölzen. Sitzgs.-Ber. d. Akad. Wiss. Wien, mathem.-naturw. Klasse, Abt. I,146, 0–10.

    Google Scholar 

  • Sapper, I., 1935. Versuche zur Hitzeresistenz der Pflanzen. Planta,23, 518.

    Google Scholar 

  • Schanderl, H. u.Kaempfert, W., 1933. Über die Strahlungsdurchlässigkeit von Blättern und Blattgeweben. Planta,18, 700.

    Google Scholar 

  • Seybold, A., 1932/33. Die optischen Eigenschaften der Laubblätter I–IV. Planta16, 195;18, 479;20, 577;21, 251.

    Google Scholar 

  • Seybold, A. u.Brambring, F., 1933. Über die thermischen Eigenschaften der Laubblätter I. Planta,20, 577.

    Google Scholar 

  • Stahl, E., 1896. Über bunte Laubblätter, ein Beitrag zur Pflanzenbiologie. Annal. Jard. Bot. Buitenzorg,13, 137.

    Google Scholar 

  • Waser, E., 1927., Anweisungen zur thermoelektrischen Methodik. Abderh. Handb. d. biol. Arbeitsmeth.,V/1, Heft 3.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Planzenphysiologisches Institut der Universität Wien, im Mai 1937.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Rouschal, E. Zum Wärmehaushalt der Macchienpflanzen. Österr bot Z 87, 42–50 (1938). https://doi.org/10.1007/BF01419565

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01419565

Navigation