Skip to main content
Log in

Zur Brechungsindexbestimmung von Mineralien

  • Published:
Mikrochemie vereinigt mit Mikrochimica acta Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wird ein Verfahren beschrieben, das die Bestimmung des Brechungsindex von Kristallen (Mineralsplittern) mit Hilfe der Einbettungsmethode gestattet. Man benötigt hierzu vier Immersionsflüssigkeiten (o-Xylol, Schwefelkohlenstoff, Methylenjodid und Methylenjodid + Schwefel), führt die Reaktion in der Mikroküvette (einer flachgedrückten Kapillare) aus und stellt durch Erhitzen auf dem Mikroschmelzpunktapparat jene Temperatur fest, bei der Flüssigkeit und Mineralsplitter den gleichen Brechungsindex besitzen. An Hand der vorher festgelegten Eichkurven (sie enthalten die Brechungsindizes der Immersionsflüssigkeiten bei steigender Temperatur) kann das Brechungsvermögen des Mineralsplitters abgelesen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 3 Abbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fischer, R., Kocher, G. Zur Brechungsindexbestimmung von Mineralien. Mikrochim Acta 32, 187–191 (1944). https://doi.org/10.1007/BF01412529

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01412529

Navigation