Skip to main content
Log in

Vergleichende Studien über Bau und Funktion des Amnions. das Amnion der Reptilien beiTropidonotus, Mabuia, Egernia, Tiliqua, Alligator undGecko

  • Published:
Zeitschrift für Zellforschung und Mikroskopische Anatomie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Nachdem wir bereits vor einiger Zeit (1955a) berichteten, daß im Reptilienamnion (Kreuzotter) eineglatte Muskulatur vorkommt, wird dieser Befund an einer Reihe von weiteren zum Teil seltenen Reptilien ergänzt und bestätigt. Sowohl beiSchlangen (Ringelnatter, Abb. 1) als auch beiScincidae (Wühlechsen, Mabuia, Abb. 2 und 3,Egernia, Abb. 6, 7 und 8;Tiliqua, Abb. 10 und 12) undKrokodiliern (Alligator) sowie beiGeckonidae (Gecko verticillatus) wird eineglatte Muskulatur im Amnion beschrieben und in Abbildungen belegt. BeiMabuia, Egernia undTiliqua konnte durch Silberfärbungen ein sehr feinerGitterfaserapparat ausgefärbt werden, der dem Muskelgefüge auch bei seinen Zentrierungen zu „Muskelsternen“ aufs engste korreliert ist. Diese neuen Befunde zeigen soviel Ähnlichkeit mit der Morphologie desVogelamnions, daß daraus geschlossen wird, daß dasReptilienamnion ebensolche rhythmisch, automativen Kontraktionen ausführt und damit den Reptilienembryo ebenso in Schaukelbewegung enversetzt. wie das Hühnchen im Ei. Von besonderem Interesse sind die beiden ArtenEgernia undTiliqua im Hinblick auf die Tatsache, daß sie eine Plazentation eingehen. Dadurch erhebt sich die Frage, ob nicht beiSäugern, die an allen bisher untersuchten Formen keine Amnionmuskulatur aufweisen, die Funktion der Amnionmuskulatur etwa von der Uterusmuskulatur übernommen wird.

BeiMabuia undEgernia konnten, wie schon früher bei der Kreuzotter, histiozytäre, stark gespeicherte „Schleusenzellen“ nachgewiesen werden (Abb. 4, 9a und b). Diese Zellen finden sich immer dort, wo mehrere Epithelzellen aneinanderstoßen und an ihren Berührungspunkten eine Lücke frei lassen. Diese Lücke wird durch jene histiozytären Schleusenzellen abgedeckt und wahrscheinlich physiologisch auch kontrolliert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bautzmann, H. : Über rhythmische Bewegungsvorgänge innerhalb der Eihüllen von Tieren. 5. Konf. Soc. Studio Rhythmici Biol. 1955 Stockholm (im Druck).

  • - Fruchthüllenmotorik und Embryokinese. Ihre Natur und ihre Bedeutung für eine physiologische Embryonalentwicklung. 1956 (im Druck).

  • Bautzmann, H., E. Dunker u.R. Schröder: Registrierung der Motorik des Amnions und des embryonalen Herzens mittels des Kathodenstrahloszillographen. Verh. anat. Ges. (52. Versig Münster)1954, 317–321.

  • Bautzmann, H., u.R. Scheöder: Studien zur funktionellen Histologie und Histogenese des Amnions beim Hühnchen und beim Menschen. Z. Anat.117, 166–224 (1953).

    Google Scholar 

  • —: Vergleichende Studien über Bau und Funktion des Amnions. Das Reptilienamnion am Beispiel der Kreuzotter. Z. Zellforsch.42, 344–364 (1955a).

    PubMed  Google Scholar 

  • —: Vergleichende Studien über Bau und Funktion des Amnions. Das Säugeramnion am Beispiel des Schafes. Z. Zellforsch.43, 48–63 (1955b).

    PubMed  Google Scholar 

  • —: Vergleichende Studien über Bau und Funktion des Amnions. Neue Befunde am menschlichen Amnion mit Einschluß der freien Bindegewebszellen oder sog. Hofbauerzellen. Z. Anat.119, 7–22 (1955 c).

    Google Scholar 

  • - Speicherungsversuche zum Problem der Histozytennatur extraplazentarer „Hofbauerzellen“ im Sauropsiden- und Säugeramnion. Z. Zellforsch. 1955d.

  • Bautzmann, H., R. Schröder u.E. Dunker: Das Amnionschaukeln des Hühnchens im Ei. Erläuterungen zu dem gleichnamigen Film. 5. Konf. Soc. Studio Rhythmici Biol. 1955 Stockholm (im Druck).

  • Cate-Hoedemaker, N. I. ten: Beiträge zur Kenntnis der Plazentation bei Haien und Reptilien. Z. Zellforsch.18, 299–345 (1933).

    Google Scholar 

  • Groebbels, F.: Untersuchungen über die Bewegungen des Herzens und des Amnions bei Vogelembryonen. Z. vergl. Physiol.19, 574–582 (1933).

    Google Scholar 

  • Haake, W.: Zit. ausBrehms Tierleben, Bd. 5, S. 194. Leipzig u. Wien: Bibliographisches Institut 1920.

    Google Scholar 

  • Kuo, Z.: Ontogeny of embryonic behaviour in birds. Amer. J. Psychol.51, 361–379 (1938).

    Google Scholar 

  • Lillie, F. R.: The development of the chick. New York: Henry Holt & Comp. 1927.

    Google Scholar 

  • Pierce, M. E.: The amnion of the chick as an independent effector. J. of Exper. Zool.65, 443–471 (1933).

    Google Scholar 

  • Remak, R.: Die Zusammenziehung des Amnions. Arch. Anat., Physiol. u. wiss. Med.1854, 369.

  • Starck, D.: Embryologie. Stuttgart: Georg Thieme 1955.

    Google Scholar 

  • Verzár, F.: Über die Anordnung der glatten Muskelzellen im Amnion des Hühnchens. Internat. Mschr. Anat. u. Physiol.24, 292–303 (1908).

    Google Scholar 

  • Vossburgh, G. I., L. B. Flexner u. Mitarb.: The rate of renewal in woman of the water and sodium of the amniotic fluid as determined by tracer techniques. J. Obstetr.56, 1156–1159 (1948).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Durchgeführt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schröder, R., Bautzmann, H. Vergleichende Studien über Bau und Funktion des Amnions. das Amnion der Reptilien beiTropidonotus, Mabuia, Egernia, Tiliqua, Alligator undGecko . Z.Zellforsch 44, 1–13 (1956). https://doi.org/10.1007/BF01409564

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01409564

Navigation