Skip to main content
Log in

Zur Osteochondrolysis dissecans am Kniegelenk

  • Published:
Langenbecks Archiv für klinische Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die besondere Schattendichte der Gelenkmäuse der Osteochondrolysis dissecans am Kniegelenk beruht nicht auf der Loslösung einer an sich schon besonders dichten Knochenstelle am Ansatz des Ligamentum decussatum posterius an der tibialen Femurrolle, sondern läßt sich durch andere Bedingungen erklären. Wohl ist diese Stelle der Fossa intercondylica durch eine umschriebene Verdickung der Corticalis ausgezeichnet, aber sie ist nicht der Sitz der Osteochondrolysis dissecans und nicht der Ursprungsort der Gelenkmäuse. Sie ist auch nicht der Ausdruck einer umschriebenen Spongiosaschädigung, sondern stellt ein normales Detail der Fossa intercondylica dar.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 4 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ravelli, A. Zur Osteochondrolysis dissecans am Kniegelenk. Arch. f. klin. Chir 269, 61–64 (1951). https://doi.org/10.1007/BF01402644

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01402644

Navigation