Skip to main content
Log in

Primäre und sekundäre Chromosomenbasiszahlen beiOmphalodes

  • Abhandlungen
  • Published:
Österreichische botanische Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Aus der GattungOmphalodes konnten drei Chromosomenzahlen neu berichtet, zwei bestätigt und eine berichtigt werden. Die primäre Basiszahlx 1=12 konnte wahrscheinlich gemacht werden; aus ihr haben sich sowohl Diploide als auch eine tetraploide Form entwickelt. Zwei abgeleitete Basiszahlen,x 2=11 undx 3=14, können durch absteigende, bzw. aufsteigende Dysploidie aus der primären Basis entstanden sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Brand, A.:Borraginaceae-Borraginoideae Cynoglosseae. In: Das Pflanzenreich, herausgegeben von A.Engler,IV, 252 (1921).

  • Britton, D. M.: Cytogenetic studies on theBoraginaceae. Brittonia7, 233–266 (1951).

    Google Scholar 

  • Ehrendorfer, F.: Cytologie, Taxonomie und Evolution bei Samenpflanzen. Vistas in BotanyIV, 99–186 (1964).

    Google Scholar 

  • Grau, J.: Die Zytotaxonomie derMyosotis alpestris- und derMyosotis silvatica-Gruppe in Europa. Österr. Bot. Z.111, 561–617 (1964).

    Google Scholar 

  • —: Unterschiede in der Chromosomengestalt beiMoltkia undLithospermum. Ber. Deutsch. Bot. Ges.79, 182–187 (1966).

    Google Scholar 

  • Strey, M.: Karyologische Untersuchungen anBorraginoideae. Planta14, 683–730 (1931).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Grau, J. Primäre und sekundäre Chromosomenbasiszahlen beiOmphalodes . Osterr bot Z 114, 66–72 (1967). https://doi.org/10.1007/BF01373934

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01373934

Navigation