Skip to main content
Log in

Edaphische Charakteristik einigerStipa-Lokalitäten in Österreich

  • Abhandlungen
  • Published:
Österreichische botanische Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Wir analysierten in Österreich eine Reihe von Böden verschiedener Lokalitäten vonStipa-Arten und stellten bei ihnen den Feuchtigkeitsgehalt in %, den Humus- und Stickstoffgehalt in %, den Gehalt an austauschbarem Calcium und Magnesium in mg/100 g Trockengewicht, den Gehalt an Nitraten und den Gehalt der aufnehmbaren Phosphorsäure ebenfalls in mg/100 g Trockengewicht fest.

Durch Bewertung der Ergebnisse und beim Vergleich der früher erzielten Resultate charakterisierten wir die edaphischen Standortseigenschaften der Arten der GattungStipa, beschrieben die Standortseigenschaften in verschiedenen Gebieten Österreichs, versuchten schließlich auf Grund der Dispersion und des Durchschnittes der analytischen Werte einige Bodeneigenschaften der Standorte festzustellen und durch den Vergleich mit früheren Ergebnissen die edaphischen Unterschiede zwischenStipa pulcherrima, Stipa capillata undStipa joannis auszudrücken. Wir überzeugten uns, daß die edaphischen Eigenschaften, die wir auf Grund eines umfangreichen, statistisch ausgewerteten Materials von Böden derStipa-Fundorte in der Tschechoslowakei feststellten, auch für die österreichischen Verhältnisse gelten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Jackson M. L. (1958): Soil chemical analysis. Constable & Co, London 1962.

    Google Scholar 

  • Martinovský J. O. (1963): Naše kavyly (Unsere Federgräser). Ochr. Přír. 18: 45–49.

    Google Scholar 

  • — (1965): Die italienischen „Stipa“-Sippen der Sektion „Pennatae“. Webbia 20: 711–736.

    Google Scholar 

  • Moravec J. (1960): Komplexometrické stanovení výměnných kationtů Ca, Mg, Al, H. v bezkarbonátových půdách. Sborník ČSAZV, Rostl. výr. 6 (6–7): 1015–1024, Praha.

    Google Scholar 

  • Niklfeld H. (1964): Zur xerothermen Vegetation im Osten Niederösterreichs. Verhand, der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien103 und104: 152–181.

    Google Scholar 

  • Rychnovska M. (1965): A contribution to the ecology of the genus Stipa — II: Water relations of plants and habitat on the hill of Křížová hora near the town of Moravský Krumlov. Preslia 37: 42–52, Praha.

    Google Scholar 

  • — (1966): Wasserhaushalt einigerStipa-Arten am natürlichen Standort. Rozpravy čs. Akad. Věd 30: 1–33, Praha.

    Google Scholar 

  • Rychnovská M., Ulehlová B. (1966): Die für die Erklärung des Bestandsmosaiks maßgebenden mikroklimatischen Verschiedenheiten auf der Felsensteppe bei Moravský Krumlov. Preslia 38: 367–375, Praha.

    Google Scholar 

  • Thun R., Herrmann R., Knickmann E. (1965): Methodenbuch I. Die Untersuchung von Böden. Neumann Verlag Radebeul und Berlin.

    Google Scholar 

  • Úlehxová B. (1964): A contribution to the ecology of the genus Stipa I. Characteristic properties of the substrate. Preslia 36: 343–361, Praha.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Úlehlová, B., Rychnovská, M. Edaphische Charakteristik einigerStipa-Lokalitäten in Österreich. Osterr bot Z 114, 125–133 (1967). https://doi.org/10.1007/BF01373904

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01373904

Navigation