Skip to main content
Log in

Über die „Wasserflecken” des Marzipans und ihre Entstehung

  • Originalarbeiten
  • Published:
Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das Problem der Wasserflecken im Marzipan ist im wesentlichen mit mikrobiologischen Methoden bearbeitet und gelöst worden. Als Erreger der Flecken erwiesen sich Schimmelpilze, hauptsächlichAspergillus- undPenicillium-Arten. Das konnte dadurch bewiesen werden, daß Beimpfung einwandfreien Marzipans mit Sporen bzw. Cornidien von aus Wasserflecken isolierten Schimmelpilzen zu typischer Fleckenbildung führte. In den „Flecken” war der Wassergehalt i. T. erhöht und der Gehalt an Gesamtfett sowie an Fettsäuren erheblich verringert. Dies läßt auf lipolytischen Abbau des Marzipans schließen. Die Verknüpfung der erhaltenen Versuchsergebnisse führt zu einer Arbeitshypothese, die ein vollständiges Bild der Vorgänge im Pilzstoffwechsel vom Abbau des Mandelöls bis zur Fleckenbildung liefert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Franke, W., u.W. Heinen: Arch. Mikrobiologie31, 50–59 und 359-378 (1958).

    Google Scholar 

  2. Heiduschka, A., u.C. Wiesemann, zitiert aus: Handbuch d. Lebensmittelchemie. Bd.4, 1939, s. 470.

    Google Scholar 

  3. Windisch, S., u.I. Neumann: Süßwaren, noch nicht eingereicht.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Dem Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie danken wir dafür, daß er die Ausführung der vorliegenden Untersuchung durch einen Forschungsauftrag ermöglicht hat.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Windisch, S., Neumann, I. Über die „Wasserflecken” des Marzipans und ihre Entstehung. Z Lebensm Unters Forch 129, 9–16 (1965). https://doi.org/10.1007/BF01352111

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01352111

Navigation