Skip to main content
Log in

Die mechanische Relation in reinen Eiseinkristallen

  • Published:
Zeitschrift für Physik

Zusammenfassung

Mit Hilfe der Eigenschwingungen zusammengesetzter Resonatoren wird eine mechanische Relaxation in Eiseinkristallen im Frequenzgebiet zwischen 800 und 6000 Hz und im Temperaturintervall zwischen 0° C und —100° C untersucht. Die Erscheinung ist abhängig vom Schwingungstyp und der kristallographischen Orientierung. Sie läßt sich verstehen als eine durch die Diffusion von Fehlstellen in den Pauling-Konfigurationen hervorgerufene Umwandlung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Ich danke Herrn Professor Dr. H.O.Kneser für die Anregung zu dieser Arbeit und sein ständiges förderndes Interesse an ihrem Werden.

Herrn Dipl.-Ing. S.Magun gebührt mein Dank für seine vielseitige Hilfe bei ihrer Durchführung.

Herr cand. phys. E.Walz züchtete freundlicher Weise die nötigen Kristalle in einer Apparatur, die aus Mitteln der Research Corporation finanziert wurde. Ihr sei auch an dieser Stelle gedankt. Ganz besonders verbunden bin ich Herrn Dipl.Phys. W.Pechhold für die vielen wertvollen Diskussionen, zu denen er sich bereit fand; auch die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützte mich in dankenswerter Weise.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schiller, P. Die mechanische Relation in reinen Eiseinkristallen. Z. Physik 153, 1–15 (1958). https://doi.org/10.1007/BF01342875

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01342875

Navigation