Skip to main content
Log in

Neue Untersuchungen über magnetische Drehung in doppelbrechenden Medien

  • Published:
Zeitschrift für Physik

Zusammenfassung

Die Gleichungen, die das Verhalten eines doppelbrechenden Mediums im Magnetfeld beschreiben, werden einer allgemeinen Diskussion unterzogen. Danach sind zwei Möglichkeiten zu unterscheiden. Erstens: die magnetische Drehung ist klein; dann verschwindet sie rasch, sobald merkliche Doppelbrechung eintritt. Zweitens: die magnetische Drehung ist gro\; in diesem Falle nimmt die Drehung mit der Doppelbrechung zunÄchst noch weiter zu, um sich für stÄrkere Doppelbrechungen in abklingender Schwingung einem bestimmten Drehungswert anzunÄhern. Je nach Grö\e der ursprünglichen magnetischen Drehung ist dieser Grenzwert gleichπ, 2π, 3π usw. — Im weiteren werden die wesentlichen Teile einer Apparatur beschrieben, die zur Prüfung der vorstehenden Diskussionsergebnisse dient. Das Magnetfeld wird in einer hochbelastbaren Stromspule, die Doppelbrechung in einer nitrobenzolgefüllten Kerr-Zelle erzeugt. Aus den Messungen des Polarisationszustandes eines die Zelle passierenden Lichtbündels wird eine sehr gute übereinstimmung zwischen Rechnung und Beobachtung abgeleitet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gabler, F. Neue Untersuchungen über magnetische Drehung in doppelbrechenden Medien. Z. Physik 116, 271–280 (1940). https://doi.org/10.1007/BF01341448

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01341448

Navigation