Skip to main content
Log in

Über Resonanz-Bandenzüge des HD-Wasserstoffs im Gebiet 1650-1000 Å

  • Published:
Zeitschrift für Physik

Zusammenfassung

In HD werden selektive Rotations-Dublettserien zwischen 1650 bis 1000 Å in Emission aus einer Entladung in etwa 0,3 mm Argon mit wenig schwerem Wasserstoff (0,02 mm) erhalten. Die Analyse ergibt, daß diese als Teile eines HD-Lyman- und HD-Werner-Bandensystems anzusprechen sind. Die Konstanten für das HD-Molekül in bezug auf Rotation und Schwingung stehen innerhalb der Beobachtungsgenauigkeit in völliger Übereinstimmung mit den Beträgen, die aus dem H2-Molekül mittels der Isotopentheorie erhältlich sind. Die Nullpunktsenergie des HD ergibt sich zu 1888 cm−1 (5,359 kcal). Der Elektronensprung Te der Bandenzüge des HD ist um 15±10 cm−1 höher als in H2. (Die entsprechende Anregung im D-Atom ist um 30 cm−1 größer als im H-Atom.) Eine Analyse des Elektronensprunges von Jeppesen hatte eine Vergrößerung um 135 cm−1 (gegenüber H2) ergeben. Dieser mit der Theorie unvereinbare Betrag kann nicht bestätigt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Dr. Beutler sei für die Anregung zu dieser Arbeit und Unterstützung bei der Durchführung bestens gedankt. Herrn Prof. Bodenstein danke ich für die Ermöglichung der Arbeit und die Institutsmittel.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mie, K. Über Resonanz-Bandenzüge des HD-Wasserstoffs im Gebiet 1650-1000 Å. Z. Physik 91, 475–492 (1934). https://doi.org/10.1007/BF01340828

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01340828

Navigation