Skip to main content
Log in

über die Leitfähigkeit von mikrokristallinem, halogenhaltigen Selen

  • Published:
Zeitschrift für Physik

Zusammenfassung

An zylindrischen Stäbchen wird die spezifische Leitfähigkeit von mikrokristallinem hexagonalem Selen in Abhängigkeit von der Temperaturbehandlung bei 210‡ C bestimmt. Selensorten verschiedener Herstellung zeigen dabei Unterschiede von etwa 5 Zehnerpotenzen. Wenn das Selen nach einem Verfahren vonBorelius gereinigt und ihm Halogen in Form von Selenchlorür oder Selenoxychlorür zugesetzt wird, lä\t sich ein Zusammenhang zwischen der maximalen Leitfähigkeit und dem Chlorgehalt des Ausgangsselens angeben. Der durch die Temperaturbehandlung entstehende Halogenverlust wird analytisch bestimmt und eine Beziehung zwischen maximaler Leitfähigkeit und effektivem Chlorgehalt hergestellt. Die Mischung von zwei technischen Selensorten ergibt eine Abweichung von dieser Beziehung, welche widerstandserhöhenden Verunreinigungen zugeschrieben wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Authors

Additional information

Vorgetragen auf der Tagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft der Britischen Zone am 24. September 1949 in Bonn.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schweickert, H. über die Leitfähigkeit von mikrokristallinem, halogenhaltigen Selen. Z. Physik 128, 47–55 (1950). https://doi.org/10.1007/BF01339557

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01339557

Navigation