Skip to main content
Log in

Die Verschiebung der Isotopenhäufigkeiten im Lösungsgleichgewicht Blausäure-Eisessig

  • Published:
Zeitschrift für Physik

Zusammenfassung

Es wird die Verschiebung des Mischungsverhältnisses der Kohlenstoff- und Stickstoffisotope zwischen gasförmiger und in Eisessig gelöster Blausäure gemessen. Ziel der Untersuchung ist die Klärung der Frage, ob die Isotopenverschiebung in einem Lösungsgleichgewicht auf den Gitterschwingungen der Lösung, oder auf einer Beeinflussung der inneren Schwingungen der gelösten Molekel beruht. Da sich für das Verhältnis der Isotopenverschiebungen beim Kohlenstoff und Stickstoff ein merklich von 1 abweichender Wert ergibt (1,74 ±0,3), wird geschlossen, daß die Beeinflussung derinneren Schwingungen für den Isotopieeffekt wesentlich ist. Für den13C- und15N-Austausch werden im einzelnen die Gleichgewichtskonstanten α (13C)=1,0019 ±0,0006 und a (15N)=1,0011 ±0,0005 gefunden. Beide Isotope reichern sich in derflüssigen Phase an.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof. Dr. W.Walcher danken wir für das der Arbeit entgegengebrachte Interesse.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Becker, E.W., Vogell, W. Die Verschiebung der Isotopenhäufigkeiten im Lösungsgleichgewicht Blausäure-Eisessig. Z. Physik 130, 129–138 (1951). https://doi.org/10.1007/BF01337687

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01337687

Navigation