Skip to main content
Log in

Photographieren mit Exo- und Photoelektronen

  • Published:
Zeitschrift für Physik

Zusammenfassung

Mit Hilfe von Exo- und Photoelektronen lassen sich die in nichtmetallischen Kristallen durch eine Bestrahlung mit Röntgenstrahlen und ultraviolettem Licht hervorgerufenen angeregten Zustände feststellen. Dieser Effekt wird dazu benutzt, um mit Gips, einer anoxydierten Aluminiumplatte und mit einem Ziegelstein zu photographieren. Da die angeregten Zustände durch sichtbares und zum Teil durch ultrarotes Licht gelöscht werden können, kann nach der gleichen Methode auch mit diesen Wellenlängen photographiert werden, wobei gegenüber dem ersten Verfahren Schwarz und Weiß vertauscht sind. Dieser Vorgang wird an einer Kochsalzplatte gezeigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Kramer, J.: Z. Physik129, 34 (1951).

    Google Scholar 

  2. Kramer, J.: Z. Physik133, 629 (1952).

    Google Scholar 

  3. Eder, J. M.: Ausführliches Handbuch der Photographie, Bd. 1, Teil 3, S. 249, 290, 305, 306. Halle a. S. 1912.

    Google Scholar 

  4. Eder, J. M.: Ausführliches Handbuch der Photographie, Bd. 1, Teil 3, S. 273. Halle a. S. 1912.

    Google Scholar 

  5. Remy, H.: Lehrbuch der anorganischen Chemie 3. Aufl., Bd. 2, S. 557. Leipzig 1942.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kramer, J. Photographieren mit Exo- und Photoelektronen. Z. Physik 135, 251–254 (1953). https://doi.org/10.1007/BF01333348

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01333348

Navigation