Skip to main content
Log in

Polarisationseffekte in Quarzspektrographen

  • Published:
Zeitschrift für Physik

Zusammenfassung

Photographiert man ein kontinuierliches Spektrum mit einem Quarzspektrographen, indem man einen Polarisator vor den Spalt stellt, so bemerkt man in den erhaltenen Spektrogrammen mehr oder weniger komplizierte photographische Dichteschwankungen, die je nach der Konstruktion des benutzten Spektrographen sehr verschieden ausfallen, können. Diese Erscheinungen lassen sich vollständig erklären, wenn man beachtet: 1. Die Drehungen der Polarisationsebene in der Kollimatorlinse und die Reflexionsverluste der Strahlen an der Eintrittsebene des Prismas. 2. Die Rotationspolarisation in dem Cornuschen Prisma und die Reflexionsverluste an der Austrittsebene des Prismas und schließlich 3. die Drehungen der Polarisationsebene in der Objektivlinse und die Reflexionsverluste an der photographischen Platte. — In den Spektrographen mit Autokollimation, die ein totalreflektierendes Prisma aus Quarz hinter dem Spalt enthalten, beobachtet man noch kompliziertere Erscheinungen, denn das totalreflektierende Prisma verhält sich wie eine parallel zur optischen Achse geschnittene Quarzplatte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Dem Direktor des Instituts, Prof. G. Polvani, spreche ich meinen verbindlichsten Dank für sein stetiges Interesse an meinen Arbeiten aus.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bolla, G. Polarisationseffekte in Quarzspektrographen. Z. Physik 103, 756–767 (1936). https://doi.org/10.1007/BF01333093

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01333093

Navigation