Skip to main content
Log in

Versuch einer quantenhaften Deutung der Dispersion

  • Published:
Zeitschrift für Physik

Zusammenfassung

Im Kampf zwischen der Wellentheorie und der „Lichtquanten-theorie“ der Strahlung waren für letztere die Interferenz- und die Dispersionserscheinungen die größte Schwierigkeit. Anknüpfend an die Deutung der Interferenz durch G. Wentzel wird hier zu zeigen versucht, wie die Dispersionstheorie zu formulieren ist, wenn das Licht aus fliegenden Quanten besteht. Man muß dann annehmen, daß auch „nichtpassende“ Quanten vom Atom festgehalten werden können, wenn auch nur für Zeiten ~1/v, und dann entweder wieder nach vorn ausgesandt oder nach der Seite gestreut werden. Es lassen sich Wahrscheinlichkeitsansätze geben, die mit den Dispersions-formeln im Einklang sind. Zum Schluß wird das Energiegleichgewicht zwischen Materie und Strahlung erörtert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Herzfeld, K.F. Versuch einer quantenhaften Deutung der Dispersion. Z. Physik 23, 341–360 (1924). https://doi.org/10.1007/BF01327600

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01327600

Navigation