Skip to main content
Log in

Ein Vierteljahrhundert der Bedarfstheorie der Versicherung

Eine kritische Untersuchung

  • Miszellen
  • Published:
Zeitschrift für Nationalökonomie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Benutzte Literatur: Manes, Alfred: Versicherungswesen, System der Versicherungswirtschaft, I. Bd. Allg. Versicherungslehre, 5. Aufl. Leipzig-Berlin: Teubner. 1930. — Art. Versicherung i. Vers.-Lexikon, II. Aufl. 1924. — Der Beruf des Versicherers i. Ass. Jahrb., Bd. 47. Wien. — Moldenhauer, Paul: Versicherungswesen i. Grundriß f. Sozialökonomie, Abt. VII, Tübingen. 1922 — Versicherungswesen, 2 Bde. Sammlung Göschen, 1925. — Wörner, Gerh.: Allg. Versicherungslehre, 3. Aufl. — Gobbi, Ulysses: Die Theorie der Versicherung, begründet auf dem Begriff des eventuellen Bedürfnisses i. Baumgartners Zeitschr. f. Versicherungs-R. u. -Wissenschaft 1896 u. 1897. — Berichte, Denkschriften und Verhandlungen des fünften Intern. Kongresses f. Vers.-Wissenschaft 1906, 3 Bde. — Herrmann, Em.: Die Theorie der Versicherung vom wirtschaftlichen Standpunkt, 1. Aufl. Graz 1869, 3. Aufl. Wien. 1897. — Wagner, Adolph: Der Staat und das Versicherungswesen 1881. — Das Versicherungswesen i. Schönbergs Volkswirtschaftslehre, 4. Aufl., Bd. 2. 1898. — v. Boenigk, O.: Wesen, Begriff und Einteilung der Versicherung vom ökonomischen Standpunkt i. Zeitschr. f. d. ges. Staatsw., Bd. 51,1. 1895. — Elster, L.: Die Lebensversicherung i. Deutschland, ihre volkswirtschaftliche Bedeutung und Notwendigkeit ihrer gesetzlichen Regelung, Jena. 1880. — Gebauer, M.: Die sogenannte Lebensversicherung vom wirtschaftlichen Standpunkt, Jena. 1895. — Krosta, B.: Über den Begriff Versicherung, Berlin. 1911. — Berliner, W.: Kriegsund Nachkriegserfahrungen im Versicherungswesen i. Federns: 10 Jahre Nachfolgestaaten, Österr. Volksw. Wien. 1928. — Braun, Martha St.: Konjunktur und Versicherungswesen im Assekuranz-Jahrbuch, Bd. 49, S. 79ff. Wien. 1930. — Blanck, W.: Das rechtliche und wirtschaftliche Problem der Neuwertversicherung i. Zeitschr. f. d. g. Vers. Wiss., Bd. 27. Berlin. 1927. — Der Versicherungswert in der Schadensversicherung i. Zeitschr. f. d. g. Vers. Wiss., Bd. 28. — Interesse; versichertes Interesse; Motiv i. Zeitschr. f. d. g. Vers. Wiss., Bd. 29. — Die Stelle der Neuwertversicherung in System des VVG i. Jur. Rundschau f. d. Priv. Vers., Bd. 6, Nr. 5. — Eggers, W.: Die Lösung des Problems der Neuwertdeckung in der Feuerversicherung i. Zeitschr. f. d. g. Vers. Wiss., Bd. 29. — Ehrenzweig, Albert: Kann der Feuerversicherer im Versicherungsfalle bei der Bewertung der versicherten Sache auf die Berücksichtigung des Unterschiedes zwischen alt und neu verzichten? i. Mitteilungen f. d. öff. Feuervers. Anstalten, Nr. 3, S. 54ff. u. Nr. 10, S. 116ff. Berlin. 1925. — Ehrenberg, Kurt: Sachlebensergänzungsversicherung (Neuwertversicherung) i. Ass.-Jahrb., Bd. 47. Wien. 1928. — Ehrenberg, Vict.: Privatversicherungsrecht. 1923. — Furlan, S.: Monopol und Konkurrenz in der Lebensversicherung i. Ass.-Jahrb., Bd. 33. Wien. 1912. — Über die technischen Grundlagen des italienischen Versicherungsmonopols i. Ass.-Jahrb., Bd. 34. Wien. 1913. — Hoppe, E.: Versicherung zur Deckung des im Brandschadenfalle aufzubringenden Erwartungsbetrages i. Zeitschr. f. d. g. Vers. Wiss., Bd. 22. — Hupka, Jos.: Der Begriff des Versicherungsvertrages i. Goldschmidts Zeitschr. f. d. g. Handelsrecht u. Konkursrecht, Bd. 66, S. 576ff. Stuttgart. 1910. — Hülsse, Fr.: Die Versicherung als Deckung eines ungewissen Bedarfes i. Zeitschr. f. d. g. Vers. Wiss., Bd. 3, S. 539ff. Berlin. 1903. — Leuckfeld, G.: Die Theorie der Versicherung in der deutschen Wissenschaft i. Zeitschr. f. d. g. Vers. Wiss., Bd. 1, S. 197ff. — Meltzing: Der gesetzliche Zwang zur Anlage der Vermögen in Staatspapieren und die Versicherungsgesellschaften i. Ass.-Jahrb., Bd. 34, S. 113ff. Wien. 1913. — Riebesell, P.: Neuwertdeckung in der Feuerversicherung i. Ass.-Jahrb., Bd. 47, S. 36ff. Wien. 1928. — Rohrbeck, W.: Versicherungswesen und Soziologie i. Ass.-Jahrb., Bd. 31, 2. Teil. Wien. 1910. — Einiges zur Theorie der Versicherung i. Wirtschaft u. Recht d. Vers., Jahrg. 45, S. 228ff. — Vergesellschaftung im Versicherungswesen i. Ass.-Jahrb., Bd. 37, 2. Teil. Wien. 1916. — Schlesinger, Georg: Einbruch-, Veruntreuungs-, Manko-, Tout-Risque-Versicherung i. Öst. Zeitschr. f. öff. u. priv. Vers., H. 1 bis 3, S. 130 bis 152. Wien. 1916. — Zur Frage des Kredits und der Kreditversicherung. Eine wirtschaftstheoretische und wirtschaftspolitische Untersuchung. Berlin. 1929. — Tönnies, Ferd.: Das Versicherungswesen in soziologischer Betrachtung i. Zeitschr. f. d. g. Vers. Wiss., Bd. 17, S. 612ff. Berlin. 1917.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lindenbaum, J. Ein Vierteljahrhundert der Bedarfstheorie der Versicherung. Zeitschr. f. Nationalökonomie 2, 75–99 (1931). https://doi.org/10.1007/BF01311529

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01311529

Navigation