Skip to main content
Log in

Bestimmung der Versetzungsdichte im Sinterkontaktbereich

Determination of the dislocation density in the sinter contact region

  • Published:
Microchimica Acta Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ein auf der Basis der Kosseitechnik beruhendes Verfahren wurde vorgestellt, mit dem die lokale VersetzungsdichteN im Intervall von 107...1010 cm−2 im Mikrobereich an der Oberfläche von kristallinen Substanzen bestimmt werden kann. Dazu wird die Breite ausgewählter Kossellinien vermessen und eine Zuordnung der Versetzungsdichte über Eichproben der gleichen Substanz vorgenommen. Neben gerätetechnischen Voraussetzungen müssen dabei bestimmte, die Abbildung des auszuwertenden Kosselreflexes betreffende, geometrische Bedingungen erfüllt sein. Das laterale Auflösungsvermögen der Methode liegt bei 10μm Durchmesser, das Tiefenauflösungsvermögen bei 2μm. Der relative Fehler für die Versetzungsdichte beträgt 30%.

Mit diesem Verfahren wurden erstmals die Dichte und Verteilung der beim Sintern von Kupfer-Kugel-Platte-Modellen und Kugelschüttungen aus Kupfer in den Sinterkontakten durch Selbstaktivierung entstehenden Versetzungen bestimmt.

Summary

A procedure based on the Kossel technique with which the local dislocation density N at the surface of crystalline substances can be determined in the interval from 107...1010 cm−2 in the microvolume was presented, the width of selected Kossel lines was measured and an assignment of the dislocation densities carried out via calibration samples of the same substance. Besides the requirements of instrument technology, certain geometrical conditions concerning the imaging of the Kossel reflex to be evaluated must be fulfilled. The lateral resolution of the method is at 10μm, and the depth resolution at 2μm. The relative error for the dislocation density is 30%.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. W. Schatt (Hrsg.), Pulvermetallurgie, Sinter- und Verbundwerkstoffe, 1. Aufl. Leipzig: VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie. 1979. S. 144.

    Google Scholar 

  2. W. Schatt und E. Friedrich, Planseeberichte für Pulvermetallurgie,25, 145 (1977).

    Google Scholar 

  3. E. Friedrich und W. Schatt, Powder Metallurgy12, 193 (1980).

    Google Scholar 

  4. W. Schatt und E. Friedrich, Powder Metallurgy International13, 15 (1981).

    Google Scholar 

  5. E. Friedrich und W. Schatt, VII. Internationale Pulvermetallurgische Tagung 1981 in Dresden, Tagungsband2, 121 (1981).

    Google Scholar 

  6. H.-J. Ullrich, Mikrochim. Acta [Wien], Suppl. VIII,1979, 325.

    Google Scholar 

  7. O. Brümmer und W. Schülke, Z. Naturforsch.17 a, 203 (1962).

    Google Scholar 

  8. O. Brümmer, W. Schülke und H. Böhnel, Phys. stat. sol.8, 701 (1965).

    Google Scholar 

  9. H.-J. Ullrich, Mikrochim. Acta [Wien], Suppl.II 1968, 188.

    Google Scholar 

  10. D. Stephan, W. Blau, H.-J. Ullrich und G. E. R. Schulze, Kristall und Technik9, 707 (1974).

    Google Scholar 

  11. D. Stephan, H.-J. Ullrich und G. E. R. Schulze, Kristall und Technik11, 475 (1976).

    Google Scholar 

  12. N. Erben, P. Paufler, H. Löschke, S. Däbritz und K. Kleinstück, Beiträge zur 5. Tagung Mikrosonde 1981 in Leipzig, Hrsg. von A. Röder, L. Küchler und S. Däbritz im Auftrag der Physikalischen Gesellschaft der DDR, S. 182.

  13. H.-J. Ullrich, W. Schatt, S. Däbritz und V. Geist, Mikrochim. Acta [Wien]1977 II, 167.

    Google Scholar 

  14. H.-J. Ullrich, G. Artmann, K.-H. Berthel, S. Däbritz, M. Jurisch, K. Kleinstück und H. Thraen, Sammelband der Vorträge, III. Arbeitstagung Mikrosonde 1975 in Berlin, Hrsg. von der Phys. Gesellschaft der DDR, S. 93.

  15. T. Stöckert, S. Däbritz, K. Kleinstück, H.-J. Ullrich, W. Blau und F. Jurisch, Beiträge zur 5. Tagung Mikrosonde 1981 in Leipzig, Hrsg. von A. Röcher, L. Küdler und S. Däbritz im Auftrag der Physikalischen Gesellschaft der DDR, S. 185.

  16. A. Herenz, H.-J. Ullrich, W. Schatt, E. Friedrich und Chr. Döring, VII. Pulvermetallurgische Tagung 1981 in Dresden. Tagungsband1, 134 (1981).

    Google Scholar 

  17. Ch. Döring, A. Andreeff, G. Brauer und A. Herenz, Versetzungsdichtebestimmung plastisch verformter Kupfereinkristalle mittels Positronenannihilation (Veröffentlichung in Vorbereitung).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ullrich, H.J., Herenz, A., Friedrich, E. et al. Bestimmung der Versetzungsdichte im Sinterkontaktbereich. Mikrochim Acta 79, 175–191 (1983). https://doi.org/10.1007/BF01303904

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01303904

Navigation