Skip to main content
Log in

Gruppen von Restklassen nach Restpolynomidealen in mehreren Unbestimmten

  • Published:
Monatshefte für Mathematik Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Über Gruppen von Restklassen nach Restpolynomidealen. S. B. Akad. Wiss. Wien, Abt. IIa,162, 207–233 (1953). Diese Arbeit wird stets zitiert als [1].

  2. Diese Gruppe scheint fürn=p in der Literatur schon da und dort auf. Man vergleiche etwa:Jordan, Traité des substitutions, Paris 1870, S. 88–91.

  3. Weber, Lehrbuch der Algebra, Bd. 2, Braunschweig 1899, S. 361–373.

    Google Scholar 

  4. Dickson (mitk=1), The analytic representation of substitutions on a power of prime number of letters. Annals of Math.11, 65–120 (1897).

    Google Scholar 

  5. Über eine Gruppe der Zahlentheorie. Mh. Math.58, 181–192 (1954). Wird zitiert als [2].

  6. In [1] war dieses Produkt definiert als die durch g(f) repräsentierte Restklasse, was aber im wesentlichen auf das selbe hinauskommt.

  7. Wir definieren zu dem Polynoma und den Polynomvektoren ti die Polynomvektorenati, ∑tti,t itk und\(\frac{{\partial t_i }}{{\partial x_k }}\) so, wie es in der Vektorrechnung üblich ist.

  8. Wir erklären Θ(u) t so, wie es in der Algebra üblich ist.

  9. Ersichtlich gilt ja: ϕ1(n)=ϕ(n), die Eulersche Funktion.

  10. Über Restpolynome in einer und mehreren Unbestimmten gibt es einige Arbeiten, die äber hier nicht verwendet wurden. Man vergleiche etwa:Nagel, Über zahlentheoretische Polynome. Norsk. Matem. Tidsskr.1, 14–23 (1919).

    Google Scholar 

  11. Kempner, Polynomials and their residue systems. Trans. Amer. Math. Soc.22, 240–288 (1921).

    Google Scholar 

  12. Kempner, Polynomials of several variables and their residue systems. Trans. Amer. Math. Soc.27, 287–298 (1925).

    Google Scholar 

  13. Litzinger, A basis for residual polynomials inn variables. Trans. Amer. Math. Soc.37, 216–225 (1935).

    Google Scholar 

  14. Ein für allemal setzen wir fest, daß für ein Polynomg(χ) stets [g]<0 heißen soll [g]=−1.

  15. Vgl.Weber, a.a. O..

    Google Scholar 

  16. a<b soll heißenab, wobei aber mindestens für eine Komponente gilta i<b.i

  17. Wir erwähnenJordan, a. a. O. Traité des substitutions, Paris 1870, S. 91ff.

  18. Kaloujnine, La structure desp-groupes de Sylow des groupes symétriques finis. Ann. Sci. Ecole Norm. Sup. (3),65, 239–276 (1948).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Nöbauer, W. Gruppen von Restklassen nach Restpolynomidealen in mehreren Unbestimmten. Monatshefte für Mathematik 59, 118–145 (1955). https://doi.org/10.1007/BF01302996

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01302996

Navigation