Skip to main content
Log in

Beiträge zur Kronblattmorphologie. I.Erythroxylon novogranatense

  • Abhandlungen
  • Published:
Österreichische botanische Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die ligulaten Kronblätter vonErythroxylon novogranatense sind durchwegs bifazial gebaut. An der Grenze von Nagel und Platte ist der Blattrand beiderseits eingebuchtet, und die beiden Randschleifen wachsen im Verein mit einer sie verbindenden sekundären Gewebebrücke, die quer über die Oberseite der Spreite zieht, zu der Ligula aus. Dabei vergrößern sich die oberen Teile der Randschleifen zu zwei aufrecht stehenden Lappen, die wie Teile der Ventralspreite eines diplophyllen Blattes invers orientiert sind, was vor allem in der Bündelversorgung zum Ausdruck kommt. Die unteren Randteile dieser Schleifen wachsen hingegen zu den charakteristischen seitlichen Öhrchen der Ligula aus. Diese Kronblätter stehen trotz ihrer Bifazialität dem diplophyllen Blattypus nahe und geben so ein weiteres Beispiel für die bauplanmäßigen Zusammenhänge, die zwischen manchen Kronblättern und den Staubblättern bestehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Baillon, H.: Histoire des plantes. Tom.V, Paris 1874.

  • Baum, H.: Unifaziale und subunifaziale Strukturen im Bereich der Blütenhülle und ihre Verwendbarkeit für die Homologisierung der Kelch- und Kronblätter. Öst. Bot. Z.97, 1950.

  • Eichler, A. W.: Blütendiagramme. Bd. II, Leipzig 1878.

  • Hutchinson, J.: The families of the flowering plants. I. Dicotyledons. London 1926.

  • Leinfellner, W.: Die petaloiden Staubblätter und ihre Beziehungen zu den Kronblättern. Öst. Bot. Z.101, 1954.

  • Schulz, O. E.: (1)Erythroxylaceae. In „Das Pflanzenreich“IV 134, Leipzig 1907.

    Google Scholar 

  • - (2)Erythroxylaceae. In „Die natürl. Pflanzenfamilien“ II. Aufl., 19a, Leipzig 1931.

  • Troll,W.: Über die Diplophyllie und verwandte Erscheinungen in der Blattbildung. Planta15, 1932.

  • Velenovsky, J.: Vergleichende Morphologie der Pflanzen. III. Teil, Prag 1910.

  • Wettstein, R.: Handbuch der systematischen Botanik. 4. Aufl., Leipzig und Wien 1935.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Leinfellner, W. Beiträge zur Kronblattmorphologie. I.Erythroxylon novogranatense . Osterr bot Z 101, 428–434 (1954). https://doi.org/10.1007/BF01290791

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01290791

Navigation