Skip to main content
Log in

Embryologische und histogenetische Studien an „ monokotylen Dikotylen“ III.Anemone apennina L.

  • Abhandlungen
  • Published:
Österreichische botanische Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Anemone apennina gehört in die kleine Grappe der einkeimblättrigen Dikotylen-Arten.

Der einzige Kotyledo wird lateral angelegt, drängt aber den Sproßvegetationspunkt später etwas zur Seite. Von der Anlage eines zweiten Kotyledos fehlt jede Spur.

Weder der Embryogenese noch der Entwicklungsgeschichte und der Anatomie der Keimpflanzen sind Hinweise für das Vorliegen einer kongenitalen Verwachsung zweier Kotyledonen (Synkotylie) zu entnehmen.

Der Kotyledo ist in gerader Linie über dem einen Pol der Xylemplatte der diarchen Keimachsenstele inseriert. Der Kotyledonarstiel wird von einem einfachen Leitstrang durchzogen, der im basalen Teil als diarche Stele und im apikalen als kollaterales Bündel ausgebildet ist. Die Nervatur der zweiteiligen Kotyledonarspreite macht wahrscheinlich, daß es sich um ein asymmetrisch fiederteiliges Blatt handelt.

Daraus ergibt sich, daß bei A.apennina eine echte Einkeimblättrigkeit vorliegt, in dem Sinne, daß das einzige Keimblatt einem der beiden Keimblätter verwandter Arten homolog ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Arber, Agnes: Monocotyledons. Cambridge 1925.

  • Baude, Eva: Die Embryoentwicklung vonStratiotes aloides L. Planta (Berlin)46, 649 (1956).

    Google Scholar 

  • Esau, Katherine: Plant Anatomy. New York, London 1953.

  • Haccius, Barbara: Die Embryoentwicklung beiOttelia alismoides und das Problem des terminalen Monocotylen-Keimblatts. Planta (Berlin)40, 443 (1952 a).

    Google Scholar 

  • —: Verbreitung und Ausbildung der Einkeimblättrigkeit bei den Umbelliferen. Österr. Bot. Z.99, 483 (1952 b).

    Google Scholar 

  • —: Histogenetische Untersuchungen an Wurzelhaube und Kotyledonarscheide geophiler Keimpflanzen (Podophyllum undEranthis). Planta (Berlin)41, 439 (1953 a).

    Google Scholar 

  • - Embryologische und histogenetische Studien an „monokotylen Dikotylen“. Bau und Funktion des Keimblattstiels. Ber. Dtsoh. Bot. Ges.66 (1953 b) Gen.-Vers.-H.

  • —: Embryologische und histogenetische Studien an „monokotylen Dikotylen“. I.Claytonia virginica L. Österr. Bot. Z.101, 285 (1954).

    Google Scholar 

  • —: Morphoregulatorische Beeinflussung pflanzlicher Embryonen durch Phenylborsäure. Naturw.46, 153 (1959).

    Google Scholar 

  • Haccius, Barbara undE. Hartl-Baude: Embryologische und histogenetische Studien an „monokotylen Dikotylen“. II.Pinguicula vulgaris L. undPinguicula alpina L. Österr. Bot. Z.103, 567 (1956).

    Google Scholar 

  • Hildebeand, F.: Die Keimung der Samen vonAnemone apennina. Ber. Dtsch. Bot. Ges.17, 161 (1899).

    Google Scholar 

  • Janczewsky, E. de: Germination de l'Anemone apennina Lin. Compt. rend. Acad. Sci. (Paris)106, 1544 (1888).

    Google Scholar 

  • —: Études morphologiques sur le genreAnemone L. Rev. gen. Bot.4, 241 (1892).

    Google Scholar 

  • Johansen, D. A.: Plant Microtechnique. New York, London 1940.

  • Sargant, E.: A theory of the origin of Monocotyledons founded on the structure of their seedlings. Ann. Bot.17, 1 (1903).

    Google Scholar 

  • Souèges, R.: Recherches sur l'embryogénie des Renonculacées. Bull. Soc. Bot. France57 (1910),58 (1911),59 (1912),60 (1913) und61 (1914).

    Google Scholar 

  • —: L'origine du cône végétatif de la tige et la question de la „terminalité“ du cotylédon des Monocotylédones. Ann. Sc. nat. Bot. XL sér.36, 1 (1954).

    Google Scholar 

  • —: Embryogénie des Commélinacées. Développement de l'embryon chez leCommelina communis L. Compt. rend. Acad. Sci. (Paris)246, 2082 (1958).

    Google Scholar 

  • —: Embryogénie des Hydrocharitacées. Développement de l'embryon chez l'Hydrocharis Morsus-ranae L. Compt. rend. Acad. Sci. (Paris)248, 45 (1959).

    Google Scholar 

  • Sterckx, R.: Recherches anatomiques sur l'embryon et les plantules dans la famille des Renonculacées. Mém. Soc. roy. Sci. Liéges III. sér.2 (1899).

  • Thomas, E. N. und A. I.Davey: Morphology and Anatomy of certain Pseudomonocotyledons. Report 84th Meet. Brit. Ass. Sci. Sect. K (1914), S. 578.

  • Troll, W.: Vergleichende Morphologie der höheren Pflanzen, Bd. I, 1. und 2. Teil, Berlin 1937 und 1939.

  • - Zur Klärung der Polaritätsverhältnisse des Pteridophytenembryos. Abh. math.-naturwiss. Kl. Akad. Wiss. u. Lit. Mainz 1950, Nr. 10.

  • Winkler, H.: Die Monokotylen sind monokotyl. Beitr. Biol. Pflzn.19, 29 (1931).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Wir danken der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die Unterstützung unserer Arbeiten.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Haccius, B., Fischer, E. Embryologische und histogenetische Studien an „ monokotylen Dikotylen“ III.Anemone apennina L.. Österr bot Z 106, 373–389 (1959). https://doi.org/10.1007/BF01289319

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01289319

Navigation