Skip to main content
Log in

Phylogenetisch-systematische Betrachtungen

II. Gedanken zur systematischen Stellung, bzw. Gliederung einiger Familien der Choripetalen

  • Abhandlungen
  • Published:
Österreichische botanische Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Bartling, F. Th.: Ordines naturales plantarum eorumque characteres et affinitates, Göttingen 1830.

  • Bartling, F. Th. und H. L.Wendland: Beiträge zur Botanik II, Göttingen 1825.

  • Baum, Hebmine: Zur Frage des schrittweisen Überganges vom apocarpen zum coenocarpen Gynoeceum. Österr. bot. Z.,95 (1949).

  • Bentham, G. et J. D.Hooker: Genera plantarum, 1. Vol., 1862–1867.

  • Clements, F. E. and E.: Flowers families and ancestors, New York 1928.

  • Endlicher, St.: Genera plantarum, Wien 1836–1840.

  • Engler, A.: Allgemeiner Teil in:Engler undPrantl, Die Natürlichen Pflanzenfamilien, 2. Aufl., Band14a (1928).

  • Engler-Diels: Syllabus der Pflanzenfamilien, 11. Aufl., Berlin 1936.

  • Fritsch, K.: Exkursionsflora für Österreich und die ehemals österreichischen Nachbargebiete, 3. Aufl., Wien und Leipzig 1922.

  • Goebel, K. E.v.: Blütenbildung und Sproßgestaltung (Zweiter Ergänzungsband zur Organographie der Pflanzen), Jena 1931.

  • Halacsy, E.v.: Conspectus Florae Graecae I., Lipsiae 1901.

  • Hegi, G.: Illustrierte Flora von Mitteleuropa, 1. Aufl., 3. Band (1909–1912).

  • Hutchinson, J.: The families of flowering plants I (Dicotyledons), London 1926.

  • Janchen, E. und H.Neumayer: Beiträge zur Benennung, Bewertung und Verbreitung der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands I. Österr. bot. Z.,91 (1942).

  • Jösting, F.: Beiträge zur Anatomie der Sperguleen, Polycarpeen, Paronychieen, Sclerantheen und Pterantheen. Beih. z. Bot. Zentralbl.12 (1902).

  • Kraft, E.: Experimentelle und entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen an Caryophyllaceen-Blüten. Flora, N. F.,9 (1917).

  • Leonhardt, R.: Phylogenetisch-systematische Betrachtungen I. Betrachtungen zur Systematik der Compositen. Österr. bot. Z.,96 (1949).

  • Lüders, H.: Systematische Untersuchungen über die Caryophyllaceen.Englers Bot. Jahrb. f. Syst., XL. Beibl. (1908).

  • Luerssen, Ch.: Handbuch der systematischen Botanik, II. Band, Leipzig 1882.

  • Mattfeld, J.: (1) Zur Kenntnis der Phylogenie unterständiger Fruchtknoten bei den Caryophyllaceen. Ber. d. Deutsch. Bot. Ges.,38 (1920).

  • - (2) Nachtrag zu denCaryophyllaceae in:Engler, A., fortgesetzt von H.Harms, Die Natürlichen Pflanzenfamilien, 2. Aufl., Band 16c (1934).

  • - (3) Über eine angeblicheDrymaria Australiens, nebst Bemerkungen über die Staminaldrüsen und die Petalen der Caryophyllaceen.Fedde, Rep. spec. nov. Beih. 100 (1938).

  • - (4) Das morphologische Wesen und die phylogenetische Bedeutung der Blumenblätter. Ber. d. Deutsch. Bot. Ges.,56 (1938).

  • Neumater, H.: Die Geschichte der Blüte. Versuch einer zusammenfassenden Beantwortung der Frage nach der Vergangenheit der generativen Region bei den Anthophyten. Abh. Zool.-Bot. Ges. Wien,XIV., 1 (1924).

    Google Scholar 

  • Pax, F.: Zur Phylogenie derCaryophyllaceae.Englers Bot. Jahrb. f. System.,61 (1928).

  • Pax, F. und K.Hoffmann: (1)Dysphaniaceae in:Engler, A., fortgesetzt von H.Harms: Die Natürl. Pflanzenfamilien, 2. Aufl., Band 16c (1934).

  • - (2)Caryophyllaceae, ebds., 2. Aufl., Band 16c (1934).

  • Rendle, A.: The classification of flowering plants II (Dicotyledons), Cambridge 1925.

  • Schnarf, K.: (1) Vergleichende Embryologie der Angiospermen, Berlin 1931.

  • - (2) Die Bedeutung der embryologischen Forschung für das natürliche System der Pflanzen. Biologia generalis,IX/2 (1933).

  • Solereder, H.: Systematische Anatomie der Dikotyledonen, Stuttgart 1899, Erg.-Band 1908.

  • Troll, W.: Organisation und Gestalt im Bereich der Blüte (Monographien aus dem Gesarntgebiet der wissenschaftlichen Botanik I.), Berlin 1928.

  • Ulbeich, E.:Chenopodiaceae in:Engler, A., fortgesetzt von H.Harms: Die Natürl. Pflanzenfamilien, 2. Aufl., Band 16c (1934).

  • Vierhapper, F.: Die systematische Stellung der GattungScleranthus. Österr. bot. Z. (1907).

  • Warming, E.: Handbuch der systematischen Botanik, Deutsche Ausgabe, Berlin; 1. Aufl. vonKnoblauch, 1890; 3. Aufl. vonMöbius, 1911.

  • Wettstein, E. und F.: Handbuch der systematischen Botanik, 4. Aufl., II. Band, Leipzig und Wien 1935.

  • Wiesner-Fritsch: Organographie und Systematik der Pflanzen, 3. Aufl., Wien und Leipzig 1909.

  • Die Abhandlung vonThomson Betty Fl.: The floral morphology of theCaryophyllaceae (Amer. Journ. of Bot.,29, 1942) war mir leider nicht zugänglich.

  • Caspary, R.:Nymphaeaceae in:Engler undPrantl, Die Natürl. Pflanzenfamilien, 1. Aufl., Band III/2 (1891).

  • Eber, Erna: Karpellbau und Plazentationsverhältnisse in der Reihe derHelobiae. Mit einem Anhang über die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischenRanales undHelobiae. Flora, N. F.,27 (1934).

  • Eichler, A. W.: Blütendiagramme, II. Teil, Berlin 1878.

  • Engler, A.: (1)Ceratophyllaceae in:Engler undPeantl, Die Natürl. Pflanzenfamilien, 1. Aufl., Band III/2 (1891).

  • - (2) Allgemeiner Teil, ebendas., 2. Aufl., Band 14a (1928).

  • Engler-Diels: Syllabus der Pflanzenfamilien, 11. Aufl., Berlin 1936.

  • Hutchinson, J.: The families of flowering plants I (Dicotyledons), London 1926.

  • Mattfeld, J.: Das morphologische Wesen und die phylogenetische Bedeutung der Blumenblätter. Ber. d. Deutsch. Bot. Ges.,56 (1938).

  • Neumayer, H.: Die Geschichte der Blüte. Versuch einer zusammenfassenden Beantwortung der Frage nach der Vergangenheit der generativen Region bei den Anthophyten. Abh. Zool.-Bot. Ges. Wien,XIV., 1 (1924).

    Google Scholar 

  • Raciborski, M.: Die Morphologie der Cabombeen und Nymphaeaceen. Flora,78 (1894).

  • Rendle, A.: The classification of flowering plants II (Dicotyledons), Cambridge 1925.

  • Schnarf, K.: Vergleichende Embryologie der Angiospermen, Berlin 1931.

  • Solereder, H.: Systematische Anatomie der Dikotyledonen, Stuttgart 1899.

  • Troll, W.: (1) Beiträge zur Morphologie des Gynoeceums IV. Das Gynoeceum der Nymphaeaceen. Planta,21 (1934).

  • - (2) Vergleichende Morphologie der höheren Pflanzen, I. Band, 3. Teil, Berlin 1941–1942.

  • Warming, E.: Handbuch der systematischen Botanik, Deutsche Ausgabe, Berlin; 1. Aufl. vonKnoblauch, 1890; 3. Aufl. vonMöbius, 1911.

  • Wettstein, R. und F.: Handbuch, der systematischen Botanik, 4. Aufl., II. Band, Leipzig und Wien 1935.

  • Wiesner-Fritsch: Organographie und Systematik der Pflanzen, 3. Aufl., Wien und Leipzig 1909.

  • Bretzler, Emma: (1) Beiträge zur Kenntnis der GattungPlatanus. Bot. Arch.,7 (1924).

  • - (2) Über den Bau der Platanenblüte und die systematische Stellung der Platanen.Englers Bot. Jahrb. f. System.,62 (1929).

  • Engler, A.: (1)Araceae, Pars generalis in: Das Pflanzenreich, IV., 23 A (1920).

    Google Scholar 

  • - (2)Podostemonaceae africanae IV. Nebst Bemerkungen über die Stellung der Familie im System. Bot. Jahrb. f. System.,60 (1927).

  • - (3)Podostemonales in:Engler undHarms, Die Natürl. Pflanzenfamilien, 2. Aufl., Band 18a (1930).

  • - (4) Übersicht der Familien derRosales, ebenda, Band 18a (1930).

  • Engler-Diels: Syllabus der Pflanzenfamilien, 11. Aufl., Berlin 1936.

  • Harms, H.:Hamamelidaceae in:Engler undHarms, Die Natürl. Pflanzenfamilien, 2. Aufl., Band 18a (1930).

  • Hauman, L.: Notes sur lesHydrostachys du Congo Belge. Bull. Soc. Roy. Bot. de Belgique,LXXVIII (1946).

  • Hutchinson, J.: The families of flowering plants I (Dicotyledons), London 1926.

  • Janchen, E.: Artikel „Blütenpflanzen, C. Angiospermen“, in: Handwörterbuch der Naturwissenschaften, 2. Aufl., 2. Band (1932).

  • Magnus, W.: Die atypische Embryonalentwicklung bei den Podostemonaceen. Flora, N. F.,5 (1913).

  • Mauritzon, J.: Die systematische Stellung der Hydrostachyaceen und Podostemonaceen. Botaniska Notiser, Lund (1933).

    Google Scholar 

  • Perkins, J. undGilg, E.:Monimiaceae in:Engler, A., Das Pflanzenreich, IV (1901).

  • Rendle, A.: The classification of flowering plants II (Dicotyledons), Cambridge 1925.

  • Schloss, H.: Zur Morphologie und Anatomie vonHydrostachys. Sitzber. der Akad. d. Wissensch. Wien, math.-nat. KL,CXXII (1913).

  • Schnarf, K.: Vergleichende Embryologie der Angiospermen. Berlin 1931.

  • Schönland, S.: Zur Frage der Struktur der Platanenblüte und die systematische Stellung der Platanen.Englers Bot. Jahrb. f. Syst.,61 (1928).

  • Warming, E.: (1)Podostemonaeeae in:Engler undPrantl, Die Natürl. Pflanzenfamilien, 1. Aufl., Band III/2a (1891).

  • - (2) Note sur le genreHydrostachys. Bull, de l'Akad. roy. dan. des sciences et des lettres (1891).

  • - (3) Handbuch der systematischen Botanik, Deutsche Ausgabe, 3. Aufl. vonMöbius, Berlin 1911.

  • Wettstein, R. und F.: Handbuch der systematischen Botanik, 4. Aufl., II. Band, Leipzig und Wien 1935.

  • Wiesner-Fritsch: Organographie und Systematik der Pflanzen, 3. Aufl., Wien und Leipzig 1909.

  • Willis, J. C.: (1) The origin of theTristichaceae andPodostemonaceae. Annals of Botany,29 (1915).

  • - (2) The evolution of theTristichaceae andPodostemonaeeae. Ebd.,40 (1926).

  • Baum, Hermine: Über die postgenitale Verwachsung in Karpellen. Österr. bot. Z.,95 (1948).

  • Bentham, G. et J. D.Hooker: Genera plantarum, 1. Vol., 1862–1867.

  • Bolle, F.: Theorie der Blütenstände. Verh. Bot. Ver. Brandenburg,80 (1940).

  • Buxbaum, F.: Ursachen des Verfalles der botanischen Systematik und Wege zu ihrer Erneuerung. Biologia generalis, 1943, ersch. 1944.

  • Čelakovsky, L.: Gedanken über eine zeitgemäße Reform der Theorie der Blütenstände.Englers Bot. Jahrb. f. System.,XVI (1893).

  • Clements, F. E. and E.: Flowers families and ancestors, New York 1928.

  • Engler-Diels: Syllabus der Pflanzenfamilien, 11. Aufl., Berlin 1936.

  • Firbas, F.: Lehrbuch der Botanik für Hochschulen, 23. u. 24. Aufl., Jena 1947.

  • Focke, W. O.:Rosaceae-Chrysobalanoideae in:Engler undPrantl, Die Natürl. Pflanzenfamilien, 1. Aufl., Band III/3, 1888 (Ges.-Band erschien 1894).

  • Forbes, H. M.: The genusPsoralea. Bothalia,3 (1930).

  • Fritsch, K.: Die Gattungen der Chrysobalanaceen. Verh. Zool.-Bot. Ges. Wien,38. Sitzber. (1888).

  • Gams, H.:Papilionatae in:Hegi, G., Illustrierte Flora von Mitteleuropa, I. Aufl., Band 4/3 (1923–1924).

  • Goebel, K. E.v.: Blütenbildung und Sproßgestaltung (Zweiter Ergänzungsband zur Organographie der Pflanzen), Jena 1931.

  • Halacsy, E.v.: Conspectus Florae Graeoae I., Lipsiae 1901.

  • Hutchinson, J.: The families of flowering plants I (Dicotyledons), London 1926.

  • Jacobsson-Stiasny, Emma: Versuch einer histologisch-phylogenetischen Bearbeitung der Papilionaceen. Sitzber. d. Akad. d. Wissensch. Wien, math.-naturw. Kl.,CXXII (1914).

  • Janchen, E.: Artikel „Blütenpflanzen, C. Angiospermen“, in: Handwörterbuch der Naturwissenschaften, 2. Aufl., 2. Band (1932).

  • Janchbn, E. und H.Neumayer: Beiträge zur Benennung, Bewertung und Verbreitung der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands I und II. Österr. bot. Z.,91 (1942), bzw. Wiener Bot. Z.,93 (1944).

  • Leonhardt, R.: Phylogenetisch-systematische Betrachtungen I. Betrachtungen zur Systematik der Compositen. Österr. Bot. Z.,96 (1949).

  • Luerssen, Ch.: Handbuch der systematischen Botanik, II. Band, Leipzig 1882.

  • Moore, J. A.: The vascular anatomy of the flower in the papilionaceousLeguminosae I and II. Amer. Journ. of Bot.,23 (1936).

  • Rendle, A.: The classification of flowering plants II (Dicotyledons), Cambridge 1925.

  • Schnarf, K.: Vergleichende Embryologie der Angiospermen, Berlin 1931.

  • Schneider, O. H.: Zur Kenntnis dorsiventraler Blütenstände (Papilionaceen). Bot. Archiv,11 (1925).

  • Steinbrinck, C.: Der Öffnungsapparat von Papilionaceen-Hülsen im Lichte der „Struktur-Theorie“ der Schrumpfungs-Mechanismen. Ber. d. Deutsch. Bot. Ges.,31 (1913).

  • Taubret, P.:Leguminosae in:Engler undPrantl, Die Natürl. Pflanzenfamilien, 1. Aufl., Band III/3, 1891 (Ges.-Band erschien 1894).

  • Troll, W.: (1) Organisation und Gestalt im Bereich der Blüte (Monographien aus dem Gesamtgebiet der wissenschaftlichen Botanik I.), Berlin 1928.

  • - (2) Vergleichende Morphologie der. Fiederblätter. Nova acta Leopoldina (1935).

  • Wagner, R.: Ein altertümlicher Charakter derCladrastis lutea (Michx. fil.)Koch. Österr. bot. Z.,77 (1928).

  • Warming, E.: Handbuch der systematischen Botanik, Deutsche Ausgabe, Berlin; 1. Aufl. vonKnoblauch, 1890; 3. Aufl. vonMöbius, 1911.

  • Wettstein, R. und F.: Handbuch der systematischen Botanik, 4. Aufl., II. Band, Leipzig und Wien 1935.

  • Wiesner-Fritsch: Organographie und Systematik der Pflanzen, 3. Aufl., Wien und Leipzig 1909.

  • Die Arbeiten vonDormer, K. J.: An investigation of the taxonomic value of shoot structure in Angiosperms with special reference toLeguminosae (Annals of Botany,9, 1945) und: Vegetative morphology as a guide to the classification of thePapilionatae (New Phytologist,45, 1946) waren mir leider nicht zugänglich.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Vgl. Österr. Bot. Z.,96 (1949).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Leonhardt, R. Phylogenetisch-systematische Betrachtungen. Osterr bot Z 98, 1–43 (1951). https://doi.org/10.1007/BF01289303

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01289303

Navigation