Skip to main content

Advertisement

Log in

5. Indikationen zum chirurgischen Eingriff —Wandlung und Entwicklung aus der Sicht der modernen Datenverarbeitung (Chirurgische Datenbank)

Indications for surgery

  • B. Wissenschaftliches
  • I. Rahmenthema Indikationen zum Chirurgichen Eingriff —Wandlungen und Eintwicklungeen
  • Published:
Langenbecks Archiv für Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

Summary

Surgical data banks are used in three main ways in the recognition of surgical indications,viz., a) patient data relevant to decision making are made available without loss of time; b) experience gained in situations involving similar decisions is promptly recalled; c) an empirical basis is provided for computerized decision making. The Institut für Medizinische Datenverarbeitung of GSF in co-operation with the Surgical clinic of TUM and of the University of Munich has built up a data bank containing information on more than 60000 patients, and some of the aids mentioned above are already in routine use. Some of the aids are being tested parallel to conventional procedures.

Zusammenfassung

Chirurgische Datenbanken dienen prinzipiell in dreifacher Weise als Hilfe bei der chirurgischen Indikationsstellung: 1. Rasche Zur-Verfügung-Stellung der für eine Entscheidung relevanten auf den Einzelfall bezogenen Daten, 2. schnelle Präsentation der Erfahrungen, die in ähnlichen Entscheidungssituationen gesammelt wurden und 3. Bereitstellung der empirischen Grundlage für entscheidungstheoretische Ansätze der maschinellen Entscheidungshilfe. Das Institut für Medizinische Datenverarbeitung der GSF hat in Zusammenarbeit mit der Chir. Klinik der TUM und der Chir. Univ.-Klinik München eine Datenbank mit Informationen von über 60000 Patienten aufgebaut und die angeführten Hilfen z. T. bereits im routinemäßigen Einsatz realisiert. Zum Teil werden sie modellmäßig parallel zum konventionellen Vorgehen erprobt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Lange, H.-J., und Mitarbeiter des IMD: Tätigkeitsbericht 1969–1973. GSF-Bericht MD 91

  • Blomer, R. J., Victor, N., Schimetzek, H.: A dialogue orientated model for computeraided diagnosis. Proc. J. Inform. med. (Toulouse)2, 69–79 (1972)

    Google Scholar 

  • Betaque, N. E., Gorry, A.: Automating judgmental decision making for a serious medical problem. Management Sci.17, 421–434 (1971)

    Google Scholar 

  • Thurmayr, R.: Über ein neues Verfahren der Dokumentation digitaler Daten und der automatischen Berichterstattung in der Klinik. Hab.-Schrift, München 1973

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lange, H.J. 5. Indikationen zum chirurgischen Eingriff —Wandlung und Entwicklung aus der Sicht der modernen Datenverarbeitung (Chirurgische Datenbank). Langenbecks Arch Chiv 337, 75–82 (1974). https://doi.org/10.1007/BF01278637

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01278637

Key words

Schlüsselwörter

Navigation