Skip to main content

Advertisement

Log in

Blutammoniakbestimmungen bei Magenresezierten

Blood ammonia levels after Billroth II gastric resection

  • Published:
Langenbecks Archiv für Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

Summary

Blood ammonia levels were determined in 70 subjects after Billroth II gastric resection and in a control group with non-operated ulcer disease. In contrast to liver function studies ammonia was elevated in 39 out of 70 operated patients and in 11 out of the 70 controls. The difference was statistically significant. An increased formation of ammonia due to the altered bacterial contamination of the alimentary tract and the worsened protein absorption is debated but also portosystemic anastomoses may be discussed.

Zusammenfassung

In einer Gruppe von 70 wegen eines Geschwürs nach B II resezierten Patienten fanden wir 39mal einen erhöhten Ammoniakspiegel gegenüber elfmal in einer Bleichgroßen, nicht operierten Kontrollgruppe von Ulcuskranken. Der Unterschied ist statistisch signifikant, während die Beurteilung der leberbezogenen Laborproben in beiden Gruppen keinen signifikanten Unterschied zeigt. Als Ursache wird einerseits eine vermehrte Bildung durch die Beeinträchtigung des Eiweißstoffwechsels und durch die veränderte bakterielle Besiedelung des MagenDarmtraktes beim B II-Resezierten diskutiert, andererseits auch eine vermehrte Umgehung der Leber über portosystemische Anastomosen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Arfeen, N., Müting, D., Schweißfurth, R.: Über die Bildung von Ammoniak und freien Phenolen durch einige Darmbakterien in vitro. In: Aktuelle Berichte aus dem Gebiet der Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (Ammon, R., Ritter, U., Hrsg.). Stuttgart: Thieme 1971

    Google Scholar 

  2. Becker, V.: Pathologische Anatomie des resezierten Magens. In: Magenoperation und Magenoperierter (Bartelheimer, H., Maurer, H. J., Schreiber, H. W., Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter & Co. 1969

    Google Scholar 

  3. Berndt, H., Ernst, H.: Die Leber nach Magenresektion und totaler Gastrektomie. Untersuchungen mit 131-Jod-Bengalrosa und 198-Goldkolloid. Fortschr. Röntgenstr.98, 331 (1963)

    Google Scholar 

  4. Berndt, H., Wolff, G.: Bioptische Untersuchungen an der Leber nach Magenoperation. In: Der operierte Magen (DeucheR, F., Millen, G., Hrsg.). Bibl. Gastroent. (Basel)6, 229 (1964)

  5. Breitländer, U., Hertel, F., Scheibe, O.: Ergebnisse der Resektionsbehandlung des Magen-Zwölffingerdarm-Geschwürs in der Technik Hoffmeister-Wilms-Finsterer. Chirurg43,170 (1972)

    Google Scholar 

  6. Burgmann, W.: Folgezustände nach Gallenblasenoperationen. Therapiewoche10, 481 (1960)

    Google Scholar 

  7. Butler, T. J.: A study of the pancreatic response to food after gastrectomy in man. Gut1, 55 (1960)

    Google Scholar 

  8. Dittrich, H., Puffer, E., Seifert, E.: Leberveränderungen bei Magenresezierten. Münch. med. Wschr.103, 496 (1961)

    Google Scholar 

  9. Drube, H. C.: Krankheiten nach Magenoperation. Internist2, 523 (1961)

    Google Scholar 

  10. Eisenburg, J.: Physiologie der Leber. In: Physiologie des Menschen. (Lauer, O. H., Kramer, K., Jung, R., Hrsg.). München-Berlin-Wien: Urban u. Schwarzenberg 1972

    Google Scholar 

  11. Forman, D. T.: Rapid determination of plasma ammonia by an ion exchange technique. Clin. Chem.10, 497 (1964)

    Google Scholar 

  12. Franke, H., Häring, R., Bilgin, J.: Rekonvaleszenz und Rehabilitation nach Magenoperationen. Internist6, 363 (1965)

    Google Scholar 

  13. Grunert. H.: Die Auswirkungen der Magenresektion auf die Leber. Chirurg32, 180 (1961)

    Google Scholar 

  14. Gütgemann, A.: Zit. nach Kalk [22]

  15. Haertwig, B., Englhardt, A., Brauns, M. T., Hinssen, M., Franken, F. H.: Probleme der Bewertung des Blutammoniakspiegels bei Leberkrankheiten. In: Aktuelle Berichte aus dem Gebiet der Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (Ammon, R., Ritter, U., Hrsg.). Stuttgart: Thieme 1971

    Google Scholar 

  16. Henning, N., Berg, G., Heinkel, K., Schön, H., Zeitler, G., Wolf, F.: Die agastrische Dystrophie. Dtsch. med. Wschr.86, 710 (1961)

    Google Scholar 

  17. Hertel, E.: Experimentelle Untersuchungen über den Einfluß der Magenresektion auf die Verdauung im Dünndarm. Langenbecks Arch. klin. Chir.156, 65 (1929)

    Google Scholar 

  18. Hertel, E., Sartorius, F.: Experimentelle Untersuchungen über den Einfluß der Magenresektion auf Bakteriologie und Chemie des Dünndarms und ihre klinische Bedeutung. Langenbecks Arch. klin. Chir.176, 197 (1933)

    Google Scholar 

  19. Holle, F.: Spezielle Magenchirurgie. Berlin-Heidelberg-New York: Springer 1968

    Google Scholar 

  20. Hupe, K.: Ergebnisse intraoperativer Leberbiopsien beim Ulcusleiden. Langenbecks Arch. klin. Chir.308, 935 (1964)

    Google Scholar 

  21. Hutchinson, J. H., Labby, D. H.: New method for microdetermination of blood ammonia by use of cation exchange resin. J. Lab. clin. Med.60, 170 (1962)

    Google Scholar 

  22. Kalk, H., Kopp, H., Wildhirt, E.: Über die Häufigkeit von Leberschäden nach Gastrektomie. Med. Khn.56, 676 (1961)

    Google Scholar 

  23. Kalk, H.: Krankheiten nach Magenoperationen. Internist3, 412 (1962)

    Google Scholar 

  24. Kinzlmeier, H.: Pathologische Leberbefunde nach Magenresektion. Med. Welt1961, 1454

  25. Lawrence, W., Jr., Vanamee, P., Peterson, A. S., McNeer, G., Levin, S., Randall, H. T.: Alterations in fat and nitrogen metabolism after total and subtotal gastrectomy. Surg. Gynec. Obstet.110, 601 (1960)

    Google Scholar 

  26. Miller, G. E., Rice, J. D.: Determination of the concentration of ammonia nitrogen in plasma by means of a simple ion exchange method. Amer. J. clin. Path.39, 97 (1963)

    Google Scholar 

  27. Palmer, E. D.: Course of cirrhosis which develops after gastrectomy. Gastroenterology39, 171 (1960)

    Google Scholar 

  28. Pfuhl, N. D., Polak, M., Campos, J. U. M., Kurban, S., Pontes, J. F.: Störung der Fettverdauung nach Gastrektomie. Verh. dtsch. Ges. inn. Med.63, 479 (1957)

    Google Scholar 

  29. Rissel, E., Stefenelli, N., Wewalka, F.: Über den Ammoniakgehalt des Blutes bei Leberkrankheiten. Wien. klin. Wschr.69, 172 (1957)

    Google Scholar 

  30. Schwamberger, K., Reissigl, H., Falser, N.: Stoffwechselstörungen bei B II Magenresezierten. Zbl. Chir.98, 1105 (1973)

    Google Scholar 

  31. Thompson, J. C., Peskin, G. W.: The gastric treatment of duodenal ulcer. Surg. Gynec. Obstet.112, 205 (1961)

    Google Scholar 

  32. White, T. T., Elmslie, R. G., Magee, D. F.: The disappearing enzymes. A study of pancreatic enzymes in normal patients and after Billroth I and II gastric resections. Amer. J. Surg.106, 307 (1963)

    Google Scholar 

  33. Zöllner, N., Birk, P.: Die Bestimmung des Blutammoniaks und ihre Ergebnisse bei Leberkrankheiten. Klin. Wschr.36, 570 (1958)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit freundlicher Unterstützung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung in Österreich.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schwamberger, K., Falser, N. Blutammoniakbestimmungen bei Magenresezierten. Langenbecks Arch Chiv 335, 351–357 (1974). https://doi.org/10.1007/BF01261011

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01261011

Key words

Navigation