Skip to main content

Advertisement

Log in

13. Lymphgefäßveränderungen nach lokaler Schädigung

  • Unfallchirurgie
  • Published:
Langenbecks Archiv für Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

Summary

Local trauma of the limbs is often accompanied by changes of the corresponding lymph vessels, a fact that explains subsequent edema.

The changes observed will depend upon the type and the extent of the trauma. Inincisional trauma, e. g. open fractures, incise wounds, or operations, lymph vessels that have been severed may become reattached to the centripetal pathways or the lymph may flow towards proximal via by-pass vessels without entering the preformed paths.

Inblunt trauma direct reattachment to efferent vessels does not seem to occur, but there may be by-pass tracts (which may run through the skin plexus), or in extensive obliteration of the preformed larger lymph collectors tracts of the second or third order may be used. These may enlarge compensatorally or may even degenerate to varicosities secondarily. This type of bridging mechanism is found occasionally in leg ulcers as well as in blunt trauma. It apparently is not specific for trauma.

Zusammenfassung

Lokale Traumen im Bereich von Extremitäten sind häufig mit Veränderungen am zugehörigen Lymphgefäßbündel vergesellschaftet, wodurch das konsekutive Ödem erklärbar wird. Die beobachteten Veränderungen sind abhängig von Art und Ausdehnung des Traumas. Bei scharfen Traumen wie bei offenen Frakturen, Schnittverletzungen oder auch operativen Eingriffen können die durchtrennten Lymphbahnen entweder wieder Anschluß an die centripetalen Bahnen finden oder aber über Umgehungskreisläufe direkt proximal führen, ohne die präformierten Bahnen zu erreichen.

Beistumpfen Traumen scheint ein direkter Anschluß an ableitende Bahnen nicht vorzukommen, vielmehr findet man einerseits Umgehungskreisläufe, die zum Teil auch über den Hautplexus verlaufen, zum anderen aber bei ausgedehnter Obliteration der präformierten größeren Lymphkollektoren durch Bahnen 2. bzw. 3. Ordnung überprüft werden, die sich kompensatorisch erweitern, ja sogar sekundär varicös entarten können. Diese Art der Überbrückungsmechanismen wird nicht nur bei stumpfem Trauma, sondern auch gelegentlich bei Ulcus eruris gefunden, scheint also nicht für Traumen spezifisch zu sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Kaindl, F., Mannheimer, E., Pfleger-Schwarz, L., Thurnher, B.: Lymphgefäßver-änderungen bei Thrombophlebitis und Phlebothrombose. Aus: Das postthrombotische Zustandsbild der Extremitäten. Bern-Stuttgart: H. Huber 1968.

    Google Scholar 

  • —, Lymphangiographie und Lymphadenographie der Extremitäten. Stuttgart: G. Thieme 1960.

    Google Scholar 

  • —, —, —, —, Radiol. austriacaXIV, 313 (1963).

    Google Scholar 

  • —, AngiologicaL, 80 (1964).

    Google Scholar 

  • —, Internat. Angiologiekongreß, Barcelona 1967.

    Google Scholar 

  • Lofferer, O., Mostbeck, A.: Hautarzt18, 163 (1967).

    Google Scholar 

  • Malek, P., Belan, A., Kolc, J.: Acta radiol., N. S., Diagn.3, 344 (1965).

    Article  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kaindl, F., Mannheimer, E. & SPängler, H. 13. Lymphgefäßveränderungen nach lokaler Schädigung. Langenbecks Arch Chiv 327, 162–165 (1970). https://doi.org/10.1007/BF01259001

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01259001

Navigation