Skip to main content
Log in

Bemerkungen zur leichten Löslichkeit der Calcosphäriten-Zentren in der Vogel-Eischale

  • Published:
Zeitschrift für Zellforschung und Mikroskopische Anatomie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die vonA. R. Terepka (1963) für die Eischale des Huhnes nachgewieseneleichtere Löslichkeit der Sphäritenzentren wurde durch Beobachtungen an der Eischale des Schwanes (Cygnus olor) bestätigt. Gegen die Erwägungterepkas, die genannte Erscheinung beruhe auf der Anwesenheit einer anderen Modifikation des kohlensauren Kalkes oder gar eines anderen Minerals im Sphäritenzentrum aber sprechen folgende Beobachtungen: DieMeigensche Reaktion mit Mohrschem Salz fällt in dergesamten Dicke eines Schalenquerschliffes ingleicher Stärke und zwar fürCalcit aus. In Einklang damit steht das Vorkommen vonZwillingslamellierung —wie sie für Calcit bezeichnend ist —in allen Schichten der Schale,auch im Bereich der Sphäritenzentren. Schließlich reichen die kristallinen Elemente der Exosphäritenununterbrochen von ihrem Radiationspunkt bis zur Schalenoberfläche, soweit sie nicht durch laterale Wachstumsbeschränkung der Nachbarn früher ihr Ende finden. Die leichtere Löslichkeit der Sphäriten „kerne“ dürfte aufDiskontinuitäten in ihrem Calcit zurückzuführen sein, die das Eindringen der Säure erleichtern: Schon im Primärsphäriten treten leicht feine radiale Spalten auf, die, mit Luft gefüllt, den „Kern“ dunkel erscheinen lassen. In den Kegeln aber folgt die Entkalkung derradialen und derkonzentrischen Differenzierung. Auch die Anwesenheit des „organischen Kernes“ im Lösungsgebiet dufte von Bedeutung sein. Beim Eisosphäriten schließlich fördert die Anwesenheit derunverkalkten in den Calcit eingeschlossenen Fasern der Membran das Eindringen des Lösungsmittels.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Kelly, Agnes: Beiträge zur mineralogischen Kenntnis der Kalkausscheidungen im Tierreich. Jena. Z. Med. Naturw.35, 429–493 (1901).

    Google Scholar 

  • Nathusius-Königsborn, W. v.: Untersuchungen über nicht celluläre Organismen namentlich Crustaceen-Panzer, Mollusken-Schalen und Eihüllen. Berlin: Wiegandt, Hempel u. Parey 1877.

    Google Scholar 

  • Schmidt, W. J.: Einiges über den Bau der Kalkschale des Vogeleis. Verh. dtsch. zool. Ges.27, 61 (1922).

    Google Scholar 

  • —: Liegt der Eischalenkalk der Vögel als submikroskopische Kristallite vor ? Z. Zellforsch.57, 848–880 (1962).

    Google Scholar 

  • Schmidt, W. J.: Über die Struktur einiger abnormer Vogel-Eischalen nebst Bemerkungen zu neueren Auffassungen betreffend Bau und Bildung der Kalkschale. Z. Morph. u. Ökol. Tiere53, 311–361 (1964a).

    Google Scholar 

  • —: Die Primärsphäriten der Hühner-Eischale. Z. Zellforsch.62, 48–52 (1964b).

    Google Scholar 

  • —: Sphäritische Eischalen-Anlagen beim Huhn. Naturwissenschaften (1964c)51, 346.

    Google Scholar 

  • Simons, P. C. M., andG. Wiertz: Notes on the structure of membranes and shell in the hen's egg. An electron microscopical study. Z. Zellforsch.59, 555–567 (1963).

    Google Scholar 

  • Terepka, A. R.: Organic-inorganic interrelationships in avian egg shell. Exp. Cell Res.30, 183–192 (1963).

    Google Scholar 

  • Tyler, C.: Einige chemische, physikalische und strukturelle Eigenschaften der Eischalen. J. Ornithol.105, 57–63 (1964).

    Google Scholar 

  • Young, J. D.: The structure and some physical properties of the testudinian egg shell. Proc. zool. Soc. Lond.120, part 3, 455–469 (1950).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schmidt, W.J. Bemerkungen zur leichten Löslichkeit der Calcosphäriten-Zentren in der Vogel-Eischale. Z.Zellforsch 64, 726–732 (1964). https://doi.org/10.1007/BF01258545

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01258545

Navigation