Skip to main content
Log in

Zellphysiologische Untersuchungen über den Abblühvorgang beiIris undGladiolus

  • Published:
Österreichische botanische Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schriftenverzeichnis

  • Brunswik, H., 1922: Der mikrochemische Nachweis der Phytosterine und von Cholesterin als Digitoninsteride. Ztschr. wiss. Mikroskopie,39, 316.

    Google Scholar 

  • Buxbaum, F., 1934:Iridaceae. In:Kirchner, Loew u.,Schröter, Lebensgeschichte der Blütenpflanzen Mitteleuropas. Bd.1, 3. Abt., S. 820. Stuttgart.

  • Chambers, R. u.Höfler, K., 1931: Micrurgical studies on the tonoplast ofAllium cepa. Protoplasma,12, 338.

    Google Scholar 

  • Diels, L., 1930:Iridaceae. In:Engler, A., Die natürlichen Pflanzenfamilien. 2. Aufl.,15 a.

  • Fitting, H., 1915: Untersuchungen über die Aufnahme von Salzen in die lebende Zelle. Jahrb. wiss. Bot.,56, 1.

    Google Scholar 

  • —, 1917: Untersuchungen über isotonische Koeffizienten und ihr Nutzen für Permeabilitätsbestimmungen. Jahrb. wiss. Bot.,57, 553.

    Google Scholar 

  • Gicklhorn, J. u.Weber, Fr., 1926: Über Vakuolenkontraktion und Plasmolyseform. Protoplasma,1, 427.

    Google Scholar 

  • Hartmair, V., 1937: Über Vakuolenkontraktion in Pflanzenzellen. Protoplasma,28, 582.

    Google Scholar 

  • Haeckel, J., 1931: Über Iridaceen. Flora, N. F.,25, 1.

    Google Scholar 

  • Henner, J., 1934: Untersuchungen über Spontankontraktion der Vakuolen. Protoplasma,21, 81.

    Google Scholar 

  • Höfler, K., 1930: Über Eintritts-und Rückgangsgeschwindigkeit der Plasmolyse. Jahrb. wiss. Bot.,73, 300.

    Google Scholar 

  • —, 1931: Das Permeabilitätsprqblem und seine anatomischen Grundlagen. (Mikrochirurgische Versuche zum Hautschichtenproblem.) Ber. Dtsch. botan. Ges.,49, 79.

    Google Scholar 

  • —, 1932a: Zur Tonoplastenfrage. Protoplasma,15, 462.

    Google Scholar 

  • —, 1932 b: Vergleichende Protoplasmatik. Ber. Dtsch. botan. Ges.,50, 53.

    Google Scholar 

  • Küster, E., 1927: Beiträge zur Kenntnis der Plasmolyse. Protoplasma,1

  • -,1929: Pathologie der Pflanzenzelle. Protoplasma-Monographien,3.

  • -,1935: Die Pflanzenzelle. Jena.

  • Molisch, H., 1923: Mikrochemie der Pflanze. Jena.

  • Scharinger, W., 1936: Cytologische Beobachtungen an Ranunculaceen-Blüten. Protoplasma,25, 404.

    Google Scholar 

  • Schoenichen, W., 1922: Mikroskopisches Praktikum der Blütenbiologie. Leipzig.

  • Schumann, K., 1904: Praktikum für morphologische und systematische Botanik. Jena.

  • Troll, W., 1928: Organisation und Gestalt im Bereiche der Blüte. Berlin.

  • Tunmann, O., 1931: Pflanzenmikrochemie. 2. Aufl., bearb. von L.Rosenthaler. Berlin.

  • Weber, Fr., 1930 a: Vakuolenkontraktion und Protoplasmaentmischung in Blüt.enblattzellen. Protoplasma,10, 598.

    Google Scholar 

  • —, 1930b: Vakuolenkontraktion und Vitalfärbung von Blütenzellen. Protoplasma,11, 312.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bancher, E. Zellphysiologische Untersuchungen über den Abblühvorgang beiIris undGladiolus . Osterr bot Z 87, 221–244 (1938). https://doi.org/10.1007/BF01254953

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01254953

Navigation