Skip to main content
Log in

Phasenoptische Untersuchungen an Fruchtfleischzellen vonSymphoricarpus racemosus Hooker

  • Abhandlungen
  • Published:
Protoplasma Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das Ergebnis phasenoptischer Untersuchungen an den Plasmaorganellen der Fruchtfleischzellen vonSymphoricarpus racemosus Hooker wird mitgeteilt. Die Vor- und Nachteile der Zellen als Objekt für die Phasenkontrastmikroskopie werden erörtert. Auf die besondere Eignung der Zellen für Untersuchungen im Anoptralkontrast sowie auf die Vorteile dieses Verfahrens wird hingewiesen. Das Bild der nach mechanischer Schädigung alterierten und absterbenden Zelle und die Nekrosen der Organellen werden beschrieben.

Neben den Kernen sind die multigranulären, extrem somatisierten Leukoplasten mit ihren bizarren Formen und ihrer starken Amöboidie die auffälligsten Plasmaorganellen (Abb. 3, 4, 5, 11, 13, 16, 17, 20). Die Chondriosomen, meist eiförmig bis gestreckt-oval, sind ähnlich denen vonAllium, nur etwas kleiner (Abb. 4, 8, 9, 13). Auch die Sphärosomen, die sehr verschiedene Größe besitzen, sind kleiner als beiAllium. Selbst die größten zeigen im Phako noch keinen Hof, sondern sind homogen konstrastiert (Abb. 4, 5, 9, 21). Außerdem finden sich im Plasma noch eigenartige kreisrunde Gebilde mit homogenem Phako, die größer sind als die Chondriosomen (Abb. 8, 9, 18), und große runde Lipoidtropfen mit starker Lichtbrechung (Abb. 2). Im Dunkelfeld nachweisbare, an der Grenze der Sichtbarkeit liegende Partikel mit Funkelphänomen sind vielleicht dem Golgisystem zuzurechnen.

Nach mechanischer Schädigung zeigen das alterierte und absterbende Plasma und die Organellen Bilder, wie sie auch von anderen Zellen bekannt sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Biebl, R., und H. Germ, 1950: Praktikum der Pflanzenanatomie. Springer-Verlag, Wien.

    Google Scholar 

  • —, und W. Url, 1958: UV-Strahlenwirkungen auf Zellen vonAllium cepa, besonders deren Chondriosomen und Plastiden. Protoplasma49, 329.

    Google Scholar 

  • Eisenhut, L., 1958: Zur Darstellung der menschlichen Samenfäden im nativen Präparat. Mikroskopie13, 255.

    PubMed  Google Scholar 

  • Gabler, F., 1955: Positiver oder negativer Phasenkontrast? Mikroskopie10, 119.

    PubMed  Google Scholar 

  • Höfler, K., und W. Url, 1958: Das Verhalten der Chondriosomen bei Kappenplasmolyse. Protoplasma49, 307.

    Google Scholar 

  • Janchen, E., 1958: Catalogus Florae Austriae I/Heft 3.

  • Jarosch, R., 1955: Untersuchungen über Plasmaströmung. Dissertation Universität Wien.

  • —, 1956 a: Die Impulsrichtungsänderungen bei der Induktion der Protoplasmaströmung. Protoplasma47, 478.

    Google Scholar 

  • —, 1956 b: Plasmaströmung und Chloroplastenrotation bei Characeen. Phyton (Argentinien)6, 87.

    Google Scholar 

  • —, 1958: Die Protoplasmafibrillen der Characeen. Protoplasma50, 93.

    Google Scholar 

  • Kraus, G., 1949: Morphologisch-anatomische Untersuchung der entwicklungsbedingten Veränderungen an Achse, Blatt und Fruchtknoten bei einigen Beerenfrüchten. Österr. bot. Z.96, 325.

    Google Scholar 

  • Perner, E., 1952: Über die Veränderungen der Struktur und des Chemismus der Zelleinschlüsse bei der Homogenisation lebender Gebilde. Ber. dtsch. bot. Ges.65, 235.

    Google Scholar 

  • —, 1953: Die Sphärosomen (Mikrosomen) pflanzlicher Zellen. Protoplasma42, 457.

    Google Scholar 

  • —, 1954: Zum mikroskopischen Nachweis des „Primärgranums“ in den Leukoplasten. Ber. dtsch. bot. Ges.67, 26.

    Google Scholar 

  • Perner, E., 1958: Elektromikroskopische Untersuchungen zur Cytomorphologie des sogenannten „Golgisystems“ in Wurzelzellen verschiedener Angiospermen. Protoplasma49, 407.

    Google Scholar 

  • —, und M. Losada-Villasante, 1956: Die Zellorganelle der Wurzelhaare vonTrianea bogotensis. Protoplasma46, 579.

    Google Scholar 

  • —, und G. Pfefferkorn, 1953: Pflanzliche Chondriosomen im Licht- und Elektronenmikroskop. Flora140, 98.

    Google Scholar 

  • Rind, H. J., 1958: Atlas der Phasenkontrasthämatologie. Akademie-Verlag, Berlin.

    Google Scholar 

  • Schüller, E., 1955: Neue Möglichkeiten zur Darstellung der Vitalstruktur der Zelle. Mikroskopie10, 335.

    Google Scholar 

  • Sitte, P., 1958: Die Ultrastruktur von Wurzelmeristemzellen der Erbse (Pisum sativum). Protoplasma49, 447.

    Google Scholar 

  • Steffen, K., 1955: Chondriosomen und Mikrosomen (Sphärosomen). Handbuch der Pflanzenphysiologie, Band I, 574.

    Google Scholar 

  • —, 1947: Die Anwendung des Phasenkontrast-Verfahrens zum Studium der Pflanzenzelle. Z. Naturforsch.2b, 146.

    Google Scholar 

  • Strugger, S., 1931: Zur Analyse der Vitalfärbung pflanzlicher Zellen mit Erythrosin. Ber. dtsch. bot. Ges.49, 453.

    Google Scholar 

  • —, 1949: Praktikum der Zell- und Gewebephysiologie der Pflanze. 2. Aufl. Springer-Verlag, Berlin-Göttingen-Heidelberg.

    Google Scholar 

  • —, 1950: Über den Bau der Plastiden und Chloroplasten. Naturwiss.7, 166.

    Google Scholar 

  • —, 1951: Die Strukturordnung im Chloroplasten. Ber. dtsch. bot. Ges.64, 69.

    Google Scholar 

  • —, 1954 a: Der fluoreszenzmikroskopische Nachweis des primären Granums in den Proplastiden. Naturwiss.41, 286.

    Google Scholar 

  • —, 1954 b: Die Proplastiden in den jungen Blättern vonAgapanthus umbellatus L'Herit. Protoplasma43, 120.

    Google Scholar 

  • —, 1954 c: Über die Struktur der Proplastiden. Ber. dtsch. bot. Ges.66, 439.

    Google Scholar 

  • —, 1957: Schraubig gewundene Fäden als sublichtmikroskopische Strukturelemente des Cytoplasmas. Ber. dtsch. bot. Ges.70, 91.

    Google Scholar 

  • —, und E. Perner, 1956: Beobachtungen zur Frage der ontogenetischen Entwicklung des somatischen Chloroplasten. Protoplasma46, 712.

    Google Scholar 

  • Wilska, A., 1953: A new method of light microscopy. Nature171, 353 and 698.

    Google Scholar 

  • —, 1954: Observations with the anoptral microscope. Mikroskopie9, 1.

    PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Nach Janchen (1958, S. 577) führt die Pflanze jetzt den NamenSymphoricarpos rivularis Suksdorf.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Url, W. Phasenoptische Untersuchungen an Fruchtfleischzellen vonSymphoricarpus racemosus Hooker. Protoplasma 51, 399–414 (1959). https://doi.org/10.1007/BF01252474

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01252474

Navigation