Skip to main content
Log in

Vakuolendimorphismus in der Epidermis desFagus-Keimblattes

  • Published:
Protoplasma Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die oberen und unteren Epidermiszellen der Kotyledonen vonFagus silvatica zeigen einen Vakuolendimorphismus. Die große, gerbstoffhältige Vakuole fluoresziert mit Acridinorange gelbgrün (voller Zellsaft), die kleinere, gerbstofffreie fluoresziert rot. An diesem Objekt kann man volle und leere Zellsäfte innerhalb ein und derselben Zelle beobachten. Die Schließ-zellen zeigen diesen Dimorphismus nicht.

Auch die Blätter der Eiche besitzen diesen Dimorphismus, sind aber als Untersuchungsmaterial nicht besonders geeignet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bolay, E., 1960: Die Vitalfärbung voller Zellsäfte und ihre cytochemische Interpretation. S. B. Wien. Akad. Wiss., math.-naturw. Kl., Abt. I,169, 7, 269–317.

    Google Scholar 

  • Guilliermond, A., 1931: Sur l'existence fréquente de vacuoles spécialisées dans les cellules à anthoeyane. C. r. Acad. Sci.193, 952.

    Google Scholar 

  • - Guilliermond, A., G. Mangenot, et L. Plantefol, 1933: Traité de cytologie végétale. Paris.

  • Höfler, K., 1947: Was lehrt die Fluoreszenzmikroskopie von der Plasmapermeabilität und Stoffspeicherung ? Mikroskopie2, 13–29.

    Google Scholar 

  • Kinzel, H., und E. Bolay, 1961: Über die diagnostische Bedeutung der Entmischungs- und Fällungsformen bei Vitalfärbung von Pflanzenzellen. Protoplasma54, 179–201.

    Google Scholar 

  • Küster, E., 1932: Über Protoplasmatentakeln und Vakuolenzerklüftung. Ber. dtsch. bot. Ges.50, 123–133.

    Google Scholar 

  • Mangenot, G., 1927: Sur la présence des vacuoles specialisées dans les cellules de certains végétaux. C. r. Soc. Biol.97, 342.

    Google Scholar 

  • Molisch, H., 1923: Mikrochemie der Pflanze. 3. Aufl., Jena.

  • - 1929: Die Lebensdauer der Pflanze. Jena.

  • Scheitterer, H., und F. Weber, 1930: Osmotischer Wert bei Harnstoff-Endosmose. Protoplasma11, 158–167.

    Google Scholar 

  • Tunmann, O., und L. Rosenthaler, 1931: Pflanzenmikrochemie. 2. Aufl., Berlin.

  • Weber, F., 1959: Negative Idioblasten. Phyton8, 130–131.

    Google Scholar 

  • Went, F. A. F. C., 1888: Die Vermehrung der normalen Vakuolen durch Theilung. Jb. wiss. Bot.19, 295–356.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Thaler, I. Vakuolendimorphismus in der Epidermis desFagus-Keimblattes. Protoplasma 57, 742–746 (1963). https://doi.org/10.1007/BF01252087

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01252087

Navigation