Skip to main content
Log in

Studien über die Verbreitung vonCyclamen europaeum in den Ostalpen und deren Umrandung

  • Published:
Österreichische botanische Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Beck-Mannagetta, G.: Die Vegetationsverhältnisse d. illyr. Länder (Engler u.Drude, Veget. d. Erde, IV. 1901).

  2. Derselbe: Vegetationsstudien i. d. Ostalpen I, II. u. III. (Sitzber. d. Akad. d. Wissensch. Wien, math.-nat. Kl., 1907, 1908, 1913).

  3. Benz, R. (Frh. v.): Die Vegetations-verhältnisse d. Lavanttaler Alpen (Vorarlb. z. e. pfl.-geogr. Karte Österr. XI, Abh. d. Zool.-bot. Ges. Wien, 1922).

  4. Bertoloni, A.: Flora Italica, II. Bd. 1835.

  5. Canaval, R. u.Sabidussi, H.: Ausflug d. naturhist. Vereines (Carinthia II, 1894).

  6. Dalla Torre, K. W. V. u.Sarnthein. L. Gf.: Flora v. Tirol, Vorarlberg u. Liechtenstein, Bd. VI, 3. Teil, 1912.

  7. Duftschmid, J.: Flora v. Oberösterreich. Linz 1870 bis 1885.

  8. Ginzberger, A. u.Maly, K.: Exkursion i. d. illyr. Länder (Führer z. d. wissensch. Exkurs, d. II internat, bot. Kongr. Wien 1905),

  9. Gortani, L. u. M.: Flora Friulana. Udine 1906.

  10. Hillebrandt, F.: Aufzählung der auf 14 österr. Alpen beobachteten Pflanzen (Verhandl. zool.-bot. Ges. Wien, 1853).

  11. Hruby, J.: Das Krn-Gebiet am Isonzo. II. Teil (Allg. bot. Ztschr., 1924).

  12. Keil, F.: Die Pflanzenu. Tierwelt der Kreuzkofelgruppe nächst Lienz in Tirol (Verhandl. zool.-bot. Ges. Wien, 1859).

  13. Kerner, A.: Nachtrag zu C. M.Nendtvichs Enumeratio plantarum territorii Quinque-Ecclesiensis (Vorhand. zool.-bot. Ges. Wien, 1863).

  14. Derselbe: Die Vegetationsverhältnisse des mittleren u. östl. Ungarns u. d. angrenzenden Siebenbürgens (Österr. bot. Ztschr., 1867).

  15. Lämmermayr, L.: Beiträge z. Kenntnis d. Verbreitung u. Standortsökologie einiger Pflanzen Steier-marks (Österr. bot. Ztschr., 1916).

  16. Leeder, F.: Beitrag z. Flora d. oberen Mürztales in Steiermark u. Niederösterreich (Verhandl. zool.-bot. Ges. Wien, 1908).

  17. Murr, J.: Urgebirgsflora auf der älteren Kreide (Allg. bot. Ztschr., 1914).

  18. Nevole, J.: Studien über die Verbreitung von sechs südeuropäisehen Pflanzenarten (Mittig, d. nat. Ver. f. Steierm., 1909).

  19. Pächer, D. u.Jabornegg, M. Frh. v.: Nachträge zur Flora v. Kärnten. 1887.

  20. Pehr, F.: Die Flora d. kristallinischen Kalke im Gebiete d. Kor-u. Saualpe (Mitt. nat. Ver. f. Steierm., 1916).

  21. Derselbe: Vegetationsstudien im südöstl. Kärnten (Österr. bot. Ztschr., 1919).

  22. Pernhoffer,G. v.: Verzeichnis der i. d. Umgebung v. Seckau in Obersteiermark wachsenden Phanerogamen und Gefäßkryptogamen (Verhandl. zool.-bot. Ges. Wien, 1896).

  23. Pollini, C.: Flora Veronensis. Verona 1824.

  24. Prochaska, K.:Flora des unteren Gailtales nebst weiteren Beiträgen z. Flora v. Kärnten (Jahresber. d. naturhist. Landesmus. v. Kärnten, XXVI. u. XXVII., 1900 u. 1905).

  25. Scharfetter, R.: Klimarhythmik, Vegetationsrhythmik und Formationsrhythmik (Österr. bot. Ztschr., 1922).

  26. Schinz, H. undKeller, R.: Flora d. Schweiz. III. Aufl. 1914.

  27. Sigl, U.: Flora v. Seitenstetten u. Umgebung (Progr. d. Staats-Gymn. v. Seitenstetten, 1874).

  28. Steininger, A.: Eine Exkursion auf den Hochschwab (Österr. bot. Ztschr., 1886).

  29. Velenovsky, J.: Flora Bulgarica. 1891.

  30. Vollmann, F.:Flora v. Bayern. 1914.

  31. Weinländer, G.: Die blühenden Pflanzen d. Hochschobergruppe (Verhandl. zool.-bot. Ges. Wien, 1888).

  32. Weiss, J. E.: Exkursionsflora v. Bayern. 1894. Die Bearbeitung der GattungCyclamen in Hegi, G., Ill. Flora von Mittel-Europa, erschien erst nach Abschluß der vorliegenden Arbeit.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Die Bearbeitung der GattungCyclamen inHegl, G., III. Flora von Mittel-Europa, erschien erst nach Abschluß der vorliegenden Arbeit.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Leonhardt, R. Studien über die Verbreitung vonCyclamen europaeum in den Ostalpen und deren Umrandung. Osterr bot Z 76, 169–194 (1927). https://doi.org/10.1007/BF01246250

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01246250

Navigation