Skip to main content
Log in

Über die Struktur der großen Nervenzellen der Formatio reticularis der Ratte in Beziehung zur Zellfunktion

  • Published:
Acta Neurovegetativa Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Unter dem Gesichtspunkt, daß eine Funktionsuntüchtigkeit der großen Nervenzellen der Formatio reticularis der Medulla oblongata nicht mit dem Leben des Versuchstieres zu vereinbaren ist, kann geschlossen werden, daß alle in diesem Gebiet vorgefundenen Veränderungen, soweit sie als sicher intravital entstanden angesehen werden können, noch mit einer ausreichenden Tätigkeit des Griseum einhergehen. Es ergaben sich bei 18 Tieren, von denen 14 nach wiederholten hypoglykämischen Comata gestorben waren, mit 1947 ausgewerteten Einzelzellen folgende Befunde:

  1. 1.

    Die Nisslsubstanz, die bei Normaltieren um 30% schwankt, kann bis auf ein Drittel reduziert werden.

  2. 2.

    In statistisch gesicherter Abhängigkeit vom Schwund der Nisslsubstanz trat eine Aktivierung der Nukleoli auf, erkennbar am Blasserwerden und an einer Vermehrung der Vakuolen.

  3. 3.

    Das Auftreten von Innenkörperchen stand mit der Aktivierung in keinem statistisch gesicherten Zusammenhang.

  4. 4.

    Eine Kernhyperchromasie wurde bei 27% aller Zellen festgestellt, wies aber zum Schwund der Nisslsubstanz keine gesicherte Korrelation auf und wurde deshalb als ein davon unabhängiger Prozeß angesehen.

  5. 5.

    Eine Zellschrumpfung und Plasmahyperchromasie mit dem Bilde einer chronischen Zellerkrankung wurde vorwiegend in 6 Gehirnen beobachtet. Sie ließ sich von artefiziellen Schrumpfungen abgrenzen und betraf einschließlich der Vorstufen 31% aller Zellen. Sie konnte bis zu 93% in einem Gehirn ansteigen.

  6. 6.

    In wenigen Fällen wurde ein perinukleäres Ödem beobachtet.

  7. 7.

    Schwellungen der Nervenzellen traten nur bei einem Gehirn zu 19% auf.

Summary

It has been supposed that ceasing of function of the big nerve cells in the Formatio reticularis of the Medulla oblongata does not allow the animal to survive. Therefore it may be assumed that all in this region intravitally originated pathological alterations are going together with a sufficient function. In 18 brains of rats, of which 14 died after repeated hypoglycemic states, 1947 cells have been inquired statistically. It has been found:

  1. 1.

    TheNissl substance in normal brains varies about 30%. It can be reduced in pathological circumstances to a third.

  2. 2.

    In statistically guaranteed dependence of disappearence of Nissl substance an activating of nucleoli occured recognized by paling and increasing of vacuoles.

  3. 3.

    The appearence of the so-called center bodies has not been connected with the activity of nucleolus.

  4. 4.

    Hyperchromic nucleoli have been seen in 27% of all cells; but a statistically guaranteed connection with loss ofNissl substance has not been observed and therefore is considered as an independent occurrence from this.

  5. 5.

    Cell shrinkage and plasma hyperchromatosis under the signs ofNissls chronic cell disease have been observed in 6 brains. The alteration could be distinguished from artificial shrinkage and has been found in the first stages in 31% of all cells; in one brain until 93%.

  6. 6.

    In a few cases a perinucleous oedema has been observed.

  7. 7.

    Swelling of nerve cells appeared in a single brain in 19% of all cells.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Camerer, J., Untersuchungen über die postmortalen Veränderungen am ZNS, insbesondere an den Ganglienzellen. Zschr. Neurol., Berlin176 (1943), 596 bis 635.

    Google Scholar 

  2. Fulton, J. F., Physiologie des Nervensystems. Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 1952.

    Google Scholar 

  3. Hillarp, N.-A., Cell reactions in the hypothalamus following overloading of the antidiuretic function. Acta endocrinologica2 (1949), 33–43.

    Google Scholar 

  4. Höpker, W., Über den Nucleolus der Nervenzelle. Zschr. Zellforsch.38 (1953), 218–229.

    PubMed  Google Scholar 

  5. Höpker, W., Die Wirkung des Glukosemangels auf das Gehirn. Georg Thieme Verlag, Leipzig 1954.

    Google Scholar 

  6. Hydèn, H., Die Funktion des Kernkörperchens bei der Eiweißbildung der Nervenzellen. Zschr. mikrosk.-anat. Forsch., Leipzig54 (1943), 95–129.

    Google Scholar 

  7. Hydèn, H., Chemische Komponenten der Nervenzelle und ihre Veränderungen im Alter und während der Funktion. 3. Mosbacher Kolloquium 1952, Heidelberg, 1952.

  8. Pitts, R. F., H. W. Magoun undS. W. Ranson, Localization of the medullary respiratory centers in the cat. Amer. J. Physiol.126 (1939), 673–688.

    Google Scholar 

  9. Spielmeyer, W., Histopathologie des Nervensystems. Berlin, 1922.

  10. Stockinger, L., Das Kernkörperchen. Protoplasma42 (1953), 365–413.

    Google Scholar 

  11. Vogt, C. undO., Lebensgeschichte, Funktion und Tätigkeitsregulierung des Nucleolus. Ärztl. Forschg., Wörishofen1 (1947), 8–14 u. 43–50.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 29 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Höpker, W. Über die Struktur der großen Nervenzellen der Formatio reticularis der Ratte in Beziehung zur Zellfunktion. Acta Neurovegetativa 15, 197–214 (1957). https://doi.org/10.1007/BF01239039

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01239039

Navigation