Skip to main content
Log in

Die Neurohypophyse, ein Resorptionsorgan

  • Published:
Acta Neurovegetativa Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bei intravenösen Gaben von Trypanblau und Geigyblau wird in Abhängigkeit von der Dauer des Versuches und der Farbstoffkonzentration im Blút eine Anfärbung zunächst in den der Adenohypophyse benachbarten Bezirken der neurohypophyse, dann im Hypophysenstiel und schließlich im Hypothalamus beobachtet. Es wird nachgewiesen, daß der in hypothalamischen Kernen gefundene Farbstoff nicht aus dem Subarachnoidealliquor stammen kann; er wandert aus der Adenohypophyse über den Hypophysenstiel in den Hypothalamus ein. Die Neurohypophyse kann also Stoffe resorbieren, die ihr von der Adenohypophyse angeboten werden. Der Modellversuch macht es wahrscheinlich, daß ein aus der Adenohypophyse in die Neurohypophyse eintretendes Kolloid denselben Weg nimmt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bauer, K. Fr., Diskussionsbemerkung zum VortragScharrer. Anat. Kongr. Mainz, 1953. Anat. Anz.100, Erg.-H., S. 28.

  2. Bargmann, W., Neurosekretion. In: Handb. der mikroskopischen Anatomie des Menschen. Bd. VI, Teil 5. Springer, 1954.

  3. Collin, R., L'Hypophyse. Nancy: G. Thomas, 1933.

  4. Romeis, B., Hypophyse. In: Handb. der mikroskopischen Anatomie des Menschen. Bd. VI, Teil 3. Springer, 1940.

  5. Spatz, H., Neues über die Verknüpfung von Hypophyse und Hypothalamus. Acta neuroveget.3 (1951), 5.

    Google Scholar 

  6. Scharrer, E., Das Hypophysen-Zwischenhirnsystem der Wirbeltiere. Vortrag, gehalten auf dem Anat. Kongr. Mainz, 1953. Anat. Anz.100, Erg.-H., S. 5.

  7. Wislocki, G. B., undL. S. King, The permeability of the hypophysis and hypothalamus to vital dyes, with a study of the hypophyseal vascular supply. Amer. J. Anat.58 (1936), 421.

    Google Scholar 

  8. Goldmann, E., Vitalfärbung am Zentralnervensystem. Abh. preuß. Akad. Wiss., Physik.-math. Kl. I, S. 1, 1913.

  9. Broman, T., The permeability of the cerebrospinal vessels in normal and pathological conditions. Copenhagen: Munksgaard, 1949.

    Google Scholar 

  10. Eich, J., undK. Wiemers, Über die Permeabilität der Bluthirnschranke gegenüber Trypanblau, speziell im akuten Sauerstoffmangel. Dtsch. Z. Nervenhk.164 (1950), 537.

    Google Scholar 

  11. Leonhardt, H., Geigyblau 536 med., ein neuer Vitalfarbstoff zum Nachweis der Blut-Gehirnschranke.

  12. Leonhardt, H., Plasmatische Ableitung, ein Modus der Farbstoffausscheidung aus dem Gehirn. Z. Anat.115 (1952), 555.

    Google Scholar 

  13. Frey-Wyssling, A., Submikroskopische Morphologie des Protoplasmas und seiner Derivate. Protoplasma-Monographien15, Berlin: Borntraeger, 1938.

    Google Scholar 

  14. Held, H., Über den Bau der Neuroglia und über die Wand der Lymphgefäße in Haut und Schleimhaut. Abh. Sächs. Ges. Wiss.49 (1904), 199.

    Google Scholar 

  15. Krabbe, G. H., Recherches histologiques sûr la glande pinéale. Paris, 1915.

  16. Leonhardt, H., Intraplasmatischer Stofftransport und Blut-Gehirnschranke. Z. mikrosk.-anat. Forschg.58 (1952), 449.

    Google Scholar 

  17. Gärtner, W., Theorie der Goldsublimatmethode zur Darstellung der protoplasmatischen Glia nachRamon yCajal. Z. Mikrosk.43 (1926), 166.

    Google Scholar 

  18. Holzer, W., undHölscher, Der Bau des neuralen Teiles der menschlichen Hypophyse. Arch. Psych. u. Neur.181 (1949), 517.

    Google Scholar 

  19. Christ, J., Zur Anatomie des Tuber cinereum beim erwachsenen Menschen. Dtsch. Z. Nervenhk.166 (1951), 340.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 9 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Leonhardt, H. Die Neurohypophyse, ein Resorptionsorgan. Acta Neurovegetativa 12, 41–52 (1955). https://doi.org/10.1007/BF01227109

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01227109

Navigation