Skip to main content
Log in

Neue Phasen in den Systemen Nb2O5-WO3 und Ta2O5-WO3

50. Mitt. über „Beiträge zur Chemie der Elemente Niob und Tantal”

  • Inorganic, Structural, and Physical Chemistry
  • Published:
Monatshefte für Chemie und verwandte Teile anderer Wissenschaften Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bei Untersuchungen im WO3-ärmeren Bereich der Systeme Nb2O5-WO3 und Ta2O5-WO3 bis zum Molverhältnis Me2O5:WO3=1:2 wurden folgende Phasen neu gefunden: 40 Nb2O5·WO3−20 Nb2O5·WO3 (Phasenbreite), 13 Nb2O5· ·4 WO3, 9 Nb2O5·8 WO3 („Tieftemperaturphase”), 9 Ta2O5· ·8 WO3; ferner eine Mischphase des T-Ta2O5, die bis zur Zusammensetzung 13 Ta2O5·4 WO3 (bei 1300° C) reicht. Weitere Phasen wurden im System Nb2O5-WO3 bei den Molverhältnissen 8:1–6: 1, 7:3, 8:5 und 9:8 („Hochtemperaturphase”) beobachtet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

49. Mitt.:H. Schäfer, R. Gruehn undF. Schulte, Angew. Chemie, im Druck.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gruehn, R. Neue Phasen in den Systemen Nb2O5-WO3 und Ta2O5-WO3 . Monatshefte für Chemie 96, 1789–1792 (1965). https://doi.org/10.1007/BF01185901

Download citation

  • Received:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01185901

Navigation