Skip to main content
Log in

Bestimmung von Verteilungsverhältnissen von Uran(IV) mit Hilfe der Extraktionschromatographie in dem System: unverdünntes Tri-n-butylphosphat und wäßrige Salpetersäure

Determination of the distribution ratios of uran(VI) by means of extraction chromatography in the system: Undiluted tri-n-butyl phosphate—Aqueous nitric acid

  • Anorganische, Struktur- und Physikalische Chemie
  • Published:
Monatshefte für Chemie / Chemical Monthly Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

U(IV)-Verteilungsverhältnisse,D U(IV), für das System wäßr. HNO3/unverd. Tri-n-butylphosphat (TBP) wurden mit Hilfe extraktionschromatographischer Kolonnen bestimmt. Der U(VI)-U(IV)-Trennfaktor β (definiert als das Verhältnis der VerteilungsverhältnisseD,\(\beta = \frac{{D_{U(VI)} }}{{D_{U(IV)} }}\)) wurden experimentell aus den Retentionsvolumina bestimmt. Aus den (der Literatur entnommenen) U(VI)-Verteilungsverhältnissen wurden die Uran(IV)-Verteilungsverhältnisse berechnet.

Die so erhaltenenD U(IV)-Werte stimmten mit den bereits früher aus Schüttelversuchen erhaltenen gut überein, ihre Reproduzierbarkeit war sogar besser. Die Stabilität des U(IV) in den extraktionschromatographischen Säulen ist gut. In den seltenen Fällen, in denen U(IV) während des Versuchs zu U(VI) aufoxydiert wurde, konnte dies sofort am Aussehen der Elutionskurve durch die Schwanzbildung der U(IV)-zacke erkannt werden. Solange die U(IV)-Elutionszacke noch deutlich sichtbar war, konnten selbst diese Versuche ausgewertet werden, was bei Schüttelversuchen im Scheidetrichter nicht möglich war.

Abstract

The distribution ratio of U(IV),D U(IV), between undiluted tri-n-butyl phosphate and aqueous nitric acid has been determined by means of extraction chromatographic columns. The separation factor, β, of U(VI) and U)IV) (defined as the ratio of the distribution ratios,D,\(\beta = \frac{{D_{U(VI)} }}{{D_{U(IV)} }}\)) was obtained experimentally via the retention volumes.D U(VI) is known from the literature andD U(IV) was calculated. TheD U(IV)-values agree with those obtained by batch experiments, the reproducibility was even better. The stability of U(IV) in the chromatographic columns is good. In the very rare cases, in which U(IV) was oxidized to U(VI) during the experiment, this can be recognized from the shape of the elution curve, because the U(IV) peak shows a tailing. As long as the U(IV) peak is visible, even these experiments can be evaluated which was not possible in batch experiments.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof. Dr.O. Hromatka zum 65. Geburtstag gewidmet.

Mit 3 Abbildung

Teile dieser Arbeit wurden auf dem „VI. Internationalen Symposium für Mikrochemie” 1970 in Graz vorgetragen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schmid, E.R. Bestimmung von Verteilungsverhältnissen von Uran(IV) mit Hilfe der Extraktionschromatographie in dem System: unverdünntes Tri-n-butylphosphat und wäßrige Salpetersäure. Monatshefte für Chemie 101, 1856–1860 (1970). https://doi.org/10.1007/BF01152103

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01152103

Navigation