Skip to main content
Log in

Über Mischungseffekte in heteropolaren Mischkristallen

  • Published:
Beiträge zur Mineralogie und Petrographie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es läßt sich zeigen, daß es in kristallinen Mischphasen keine idealen, regulären und athermisehe Mischungen nur als Sonderfall geben kann. Ein halbregulärer Mischungstyp mit\(\Delta \bar H = const_{(T)} \),

und

ist aber offenbar verbreitet. Die Mischungswärmen bzw. ihre coulombschen Anteile werden in verschiedenen Näherungen für zwei anisotrope Systeme aus Gitterkonstantenmessungen berechnet und diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Baue, W.: Über die Verfeinerung der Kristallstrukturbestimmung einiger Vertreter des Rutiltyps. III. Zur Gittertheorie des Rutiltyps. Acta crystallogr.14, 209–213 (1961).

    Google Scholar 

  2. Leutwein, F.: Die Wolframitgruppe. Freiberger Forschungsh.8, 8–19 (1951).

    Google Scholar 

  3. Padurow, N.: Mischbarkeit im System Rutil-Zinnstein. Naturwissenschaften43, 395–396 (1956).

    Google Scholar 

  4. ScHRöche, H.: Heterotype Mischbarkeit zwischen Wolframit- und Columbitgruppe. Beitr. Mineral. u. Petrogr.8, 92–110 (1961).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schröcke, H. Über Mischungseffekte in heteropolaren Mischkristallen. Beitr Mineral u Petrogr 8, 215–221 (1962). https://doi.org/10.1007/BF01128680

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01128680

Navigation