Skip to main content
Log in

Pumpellyit (Lotrit) von der Lieserschlucht bei Spittal a. d. Drau, Kärnten

  • Published:
Tschermaks mineralogische und petrographische Mitteilungen Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ein lange unbestimmtes, nadeliges Mineral aus der bekannteu, mineralreichen Kalksilikatparagenese von der Lieserschlucht (Lit. 4) wurde optisch und röntgenographisch alsPumpellyit (Lotrit) identifiziert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Angel, F., undH. Meixner, Die Minerallagerstätte im “Eklogit”-Bruch der Lieserschlucht bei Spittal an der Drau. Carinthia II,143, Klagenfurt, 1953, 169 bis 170.

    Google Scholar 

  2. Angel, F., Einige ausgewählte Probleme eklogitischer Gesteinsgruppen der österreichischen Ostalpen. Abh. d. N. Jb. f. Min.,91, Festband Schneiderhöhn (1957), 151–192.

    Google Scholar 

  3. Coombs, D.S., The pumpellyite series. Min. Mag.30 (1953), 113–135.

    Google Scholar 

  4. Heritsch, H., Mineralien aus der Lieserschlucht bei Spitial an der Drau. Zs. Krist.86 (1933), 253–269.

    Google Scholar 

  5. Heritsch, H., Gesteine aus der Lieserschlucht bei Spittal an der Drau. Min. Petr. Mitt.45 (1934), 333–348.

    Google Scholar 

  6. Larsen, E. S., undBerman, H., The microscopic determination of the nonopaque minerals. U. S. Geol. Surv., Bull.848, Washington 1934, 1–266.

    Google Scholar 

  7. Meixner, H., XI. Lotrit, ein seltenes Mineral aus der Lotrit-Pumpellyit-Gruppe von der Lieserschlucht bei Spittal an der Drau. Bericht für das Landesmuseum für Kärnten vom 15. März 1948, 12 Maschinseiten, unveröffentlicht.

  8. Meixner, H., Berühmte Kärntner Mineralfundstellen. II. Die Minerale aus dem Eklogitbruch in der Lieserschlucht bei Spittal an der Drau. Der Karinthin, F.5 (1949), 73–76.

    Google Scholar 

  9. Meixner, H., Die Minerale Kärntens I. 21. Sonderheft der Carinthia II, Klagenfurt 1957, 1–147.

  10. Munteanu-Murgoci, G., Über die Einschlüsse von Granat-Vesuvianfels in dem Serpentin des Paringu-Massiys (Rumänien). Bul. Soc. d. Sc.9, Bukarest 1900, 1–113.

    Google Scholar 

  11. Switzer, G., Mineralogy of the California glaucophane schists. Calif. Division of Mines, Bull161 (1951), 51–70.

    Google Scholar 

  12. Waldmann, L., Pumpellyit aus Steiermark und Finnisch Lappland. Min. Petr. Mitt.45 (1934), 92–93.

    Google Scholar 

  13. Wieseneder, H., Beiträge zur Kenntnis der ostalpinen Eklogite. Min. Petr. Mitt.46 (1934), 174–211.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Flügel-Kahler, E., Meixner, H. Pumpellyit (Lotrit) von der Lieserschlucht bei Spittal a. d. Drau, Kärnten. Tschermaks min u petr Mitt 8, 449–453 (1963). https://doi.org/10.1007/BF01128385

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01128385

Navigation