Skip to main content
Log in

Über die durch verschiedene Ernährungsverhältnisse bedingten Veränderungen der Abschnitte des Verdauungstraktus und der hämatopoetischen Gewebe

Eine experimentelle studie

  • Published:
Zeitschrift für Zellforschung und Mikroskopische Anatomie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Unter dem Einfluß des 4tägigen Hungers zeigt sich an den mesenchymalen Abschnitten des Magendarmtraktus eine geringgradige Verarmung an Zellelementen, die sich in dem ganzen Verlauf des Magendarmtraktus in gleicher Weise bemerkbar macht.

Finden sich die weißen Mäuse unter der Einwirkung der Fütterung mit besonderen Ernährungssubstanzen, so zeigen sich besonders deutliche Zellreaktionen an den mesenchymalen Abschnitten der Duodenalzotten, während in dem mesenchymalen Teil des Dickdarmes nur eine mäßige Zellreaktion, in den mesenchymalen Abschnitten des Magens überhaupt keine Zellveränderunger sich bemerkbar machen. Zuweilen zeigt der Dickdarm ganz andersartige Zellreaktionen als der Dünndarm, welche Tatsache nicht allein aus der später sich erst bemerkbar machenden gleichartigen Zellreaktion erklären dürfte.

Die Zellreaktionen unter der Einwirkung der Fütterung mit Eiweiß, Fett und Kohlehydraten sind deutlich, doch lassen sich nicht immer ganz strenge Unterscheidungen der Fütterung auf Grund der zellulären Reaktionen durchführen. Deutliche Zellreaktionen finden sich nur bei der Speckfütterung, wo sich in manchen Abschnitten des Magendarmtraktus stärkere Mengen von segmentierten Leukocyten antreffen lassen.

Die hämatopoetischen Veränderungen des Magendarmtraktus unter besonderen Ernährungszuständen lassen die Möglichkeit zu, daß zum Teil die bei der Verdauungsleukocytose ersichtliche Vermehrung der weißen Blutzellen teilweise aus der Wandung des Magendarmtraktus selbst hergeleitet werden kann. Andererseits ist auf die Tatsache hinzuweisen, daß auch die Milz, die Leber und die einzelnen Lymphdrüsen von den Verdauungsprodukten in besonderer Weise gereizt werden, so daß auch in diesen Organen besondere zelluläre Reaktionen ersichtlich sind, die bei denselben Versuchsbedingungen auch immer wiederkehren. Hierbei ist auf den Umstand aufmerksam zu machen, daß keine gleichartige Reaktion der einzelnen Lymphdrüsen vorkommen, sondern daß sich an jedem lymphatischen Organ besondere reaktive Momente bemerkbar machen, die einen bestimmten Reiz in ganz andersartiger Weise zu beantworten vermögen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Erdely, A.: Untersuchungen über die Eigenschaften und die Entstehung der Lymphe 5. Mitt.: Über die Beziehungen zwischen Bau und Funktion der lymphatischen Apparate des Darmes. Z. Biol.46.

  • Goldmann, E.: Der Verdauungsvorgang im Lichte der vitalen Färbung. Verh. 30. Kongr. inn. Med.1913.

  • Gregor, Konrad: Untersuchungen über Verdauungsleukocytose bei magendarmkranken Säuglingen. Arch. Verdgskrkh.3.

  • Groll, H.: Experimentelle Untersuchungen über die Reaktion des lymphatischen Apparates der Milz bei Hunger, Blutverlust und Infektion. Verh. path. Ges. 24. Tagg1930.

  • Heidenhain, R.: Beiträge zur Histologie und Physiologie der Dünndarmschleimhaut. Pflügers Arch.43, Suppl.

  • Hofmeister, Franz: Über Resorption und Assimilation der Nährstoffe. Arch. f. exper. Path.22.

  • Japha, A.: Die Leukocyten beim gesunden und kranken Säugling. II. Die Leukocyten bei den Verdauungskrankheiten der Säuglinge. Jb. Kinderheilk.53.

  • Kuczynski, M. H.: Edwin Goldmanns Untersuchungen über zelluläre Vorgänge im Gefolge des Verdauungsprozesses usw. Virchows Arch.239.

  • Nordmann, Martin: Studien an Lymphknoten bei akuten und chronischen Allgemeininfektionen. Virchows Arch.267.

  • Szabuniewicz, B.: Studien über die Verdauungsleukocytose. Pflügers Arch.220/221.

  • Virchow, R.: Die Zellularpathologie. Berlin 1871.

  • Wallbach, G.: Untersuchungen über die Ätiologie und Genese der mesenchymalen Zellherde in der Leber. Z. exper. Med.68.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wallbach, G. Über die durch verschiedene Ernährungsverhältnisse bedingten Veränderungen der Abschnitte des Verdauungstraktus und der hämatopoetischen Gewebe. Z.Zellforsch 16, 1–25 (1932). https://doi.org/10.1007/BF01126328

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01126328

Navigation