Skip to main content
Log in

Über selektive elektrische Erregbarkeit verschiedener Netzhautanteile

  • Published:
Albrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bei elektrischer Reizung des Auges lassen sich 2 unterschiedlich erregbare Nervengebilde unterscheiden, von denen das eine zentralen, das andere peripheren Gesichtsfeld- bzw. Netzhautabschnitten zugeordnet ist.

Eine selektive Reizung peripherer und zentraler Netzhautfasern ist mit frequenten Reizen möglich, da sich die beiden Fasergruppen in der Fähigkeit der Reizsummation quantitativ deutlich unterscheiden.

Zur genauen Beobachtung und Lokalisation der elektrischen Erregung wurde eine Versuchsanordnung ausgearbeitet, bei der nicht das elektrische Phosphen als Kriterium für den Reizerfolg verwendet wurde, sondern die Veränderung, die der adäquate Sinneseindruck durch den zusätzlichen elektrischen Reiz erfährt.

Alle Versuche wurden bei einem konstantgehaltenen Adaptationszustand durchgeführt, der sich für unsere Versuche als besonders günstig erwies. Die Versuchsergebnisse haben nur für diesen Adaptationszustand Gültigkeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Achelis, J. D., u.J. Merkulow: Z. Sinnesphysiol.60, 95 (1930).

    Google Scholar 

  • Bourguignon, G.: La chronaxie chez l'homme. Paris: Masson & Co. 1923.

    Google Scholar 

  • Bourguignon, G., etDejean: C. r. Soc. Biol. Paris94, 750 (1926).

    Google Scholar 

  • Fischer, F. P., u.K. vom Hofe: Arch. Augenheilk.115, 443 (1932).

    Google Scholar 

  • Granit, R.: Erg. Physiol.46, 31 (1950).

    Google Scholar 

  • Kleitmann etPiéron: C. r. Soc. Biol. Paris91, 207 (1924).

    Google Scholar 

  • Kreindler, A., u.I. Brecher: Graefes Arch.129, 250 (1933).

    Google Scholar 

  • Last, S. L., u.F. Laubenthal: Dtsch. Z. Nervenheilk.129, 278 (1933).

    Google Scholar 

  • Lullies, H.: Erg. Physiol.38, 621 (1936).

    Google Scholar 

  • Motokawa, K.: J. Neurophysiol.12, 291, 475 (1949).

    Google Scholar 

  • Netheler, R.: 15. Tgg Dtsch. Pharmakol. Ges., Hamburg 1947.

  • Pollock, L. J., andL. L. Mayer: Amer. J. Physiol.122, 57 (1938).

    Google Scholar 

  • Rohracher, H.: Z. Sinnesphysiol.66, 164 (1935).

    Google Scholar 

  • Schäfer, H.: Elektrophysiologie. Wien: Wilhelm Deuticke 1940.

    Google Scholar 

  • Schriever, H.: Z. Biol.90, 347, 388 (1930).

    Google Scholar 

  • Schwarz, F.: Z. Sinnesphysiol.68, 92 (1940);69, 1, 158 (1941).

    Google Scholar 

  • : Pflügers Arch.249, 76 (1947).

    Google Scholar 

  • Semenov, N. V., etA. V. Konoplina: Bull. Biol. et Méd expér. URSS.4, 391 (1937).

    Google Scholar 

  • Verriyp: C. r. Soc. Biol. Paris92, 742 (1925).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 2 Textabbildungen

Nach einem Vortrag auf der 56. Versammlung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft 1950.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Meyer-Schwickerath, G., Magun, R. Über selektive elektrische Erregbarkeit verschiedener Netzhautanteile. Albrecht v. Graefes Arch. Ophthal. 151, 693–700 (1951). https://doi.org/10.1007/BF01075903

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01075903

Navigation