Skip to main content
Log in

Die neurogene Form des Sudeckschen Syndroms.

  • Published:
Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten Aims and scope Submit manuscript

    We’re sorry, something doesn't seem to be working properly.

    Please try refreshing the page. If that doesn't work, please contact support so we can address the problem.

Zusammenfassung

In der vorliegenden Abhandlung werden die den Neurologen interessierenden Seiten desSudeckschen Syndroms beleuchtet. Die Ergebnisse bestätigen auf dem Wege der klinischen Untersuchung die bekannten tierexperimentellen UntersuchungenRemès. Es wird die Pathogenese der neurogenen Entstehung desSudeckschen Syndroms entwickelt, wobei sich zwei verschiedene Formen herausstellen: Eine bei der echten Kausalgie, eine zweite bei Nervenverletzungen ohne sensible Reizerscheinungen. Als therapeutische Beeinflussung kommt bei Intaktheit der sympathischen Fasern im peripheren Nerven die Grenzstrangausschaltung in Frage.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Foerster: InLewandowskys Handbuch der Neurologie, Erg.-Bd. II. Berlin: Springer 1929.

    Google Scholar 

  • Häbler: Physikalisch-chemische Probleme in der Chirurgie. Berlin: Springer 1920.

    Google Scholar 

  • Hueck: Zit. nachSudeck: Chirurg14, H. 15 (1942).

  • Lewis: Die Blutgefäße der menschlichen Haut und ihr Verhalten gegen Reize. Übersetzt vonE. Schilf. Berlin: S. Karger 1928.

    Google Scholar 

  • —: Gefäß-störungen der Gliedmaßen. Übersetzt vonW. Hess. Leipzig: Georg Thieme 1938.

    Google Scholar 

  • Remè: Dtsch. Z. Chir.257, 116 (1943).

    Google Scholar 

  • Rieder: Dtsch. Z. Chir.248, 270 (1936).

    Google Scholar 

  • —: Chirurg9, 13 (1937).

    Google Scholar 

  • Schade: Die Physikalische Chemie in der inneren Medizin. Dresden: Theodor Steinkopff 1920.

    Google Scholar 

  • Sudeck: Fschr. Röntgenstr.3, 205 (1899/1900);5, H. 5 (1901/02);68, 1 (1943).

    Google Scholar 

  • —: Arch. klin. Chir.62, 148 (1900);191, 710 (1938).

    Google Scholar 

  • — Verh. dtsch. Ges. Chir. 19. Kongr. Berlin 1900.

  • —: Dtsch. Z. Chir.234, 596 (1931).

    Google Scholar 

  • — H. Unfallhk.1938, Nr 24.

  • Sudeck: Chirurg14, H. 15 (1942).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hirschmann, J. Die neurogene Form des Sudeckschen Syndroms.. Arch. F. Psychiatr. U. Z. Neur. 180, 681–686 (1948). https://doi.org/10.1007/BF01066438

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01066438

Navigation