Skip to main content
Log in

Abortus bei Leptospirosis canicola

Zugleich ein Beitrag zur Frage der diaplazentaren Übertragung der Leptospirosen

  • Published:
Archiv für Gynäkologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bei einer 24jährigen Frau, die an einem serologisch gesicherten Canicolafieber erkrankt war, kam es während der klinischen Beobachtung am 29. Krankheitstag zu einem spontanen Abort M. II. Ein ähnliches Vorkommnis wurde bisher bei Canicolafieber nicht beschrieben. Der pathologisch-anatomische Befund spricht für eine hämatogene Abortursache. Außerdem konnten im mütterlichen Placentargewebe auf Canicolaspiroehäten verdächtige Gebilde nachgewiesen werden. Auf Grund der eigenen Untersuchungsergebnisse und bisher vorliegender experimenteller Untersuchungen mit der Spirochaeta icterogenes wird eine diaplacentare Übertragung der Erkrankung für möglich gehalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Gsell, O., u. E.Wiesmann: Schweiz, med. Wschr.1948, 503.

  • Hinselmann, H.: InHalban-Seitz, Biologie und Pathologie des Weibes, Bd. VI, Teil I.

  • Homma: Zbl. Gynäk.62, 379, 1938.

    Google Scholar 

  • Kolle-Hetsch: Bakteriologie und Infektionskrankheiten. Berlin-Wien 1942.

  • Lukes: Dtsch. tierärztl. Wschr.1923, 137.

  • Minkenhof, J. E.: Lancet1948, No. 6514.

  • Philipp, E.: Arch. Gynäk.133, 573 (1928).

    Google Scholar 

  • Port undRimpau: Med. Msschr.1948, 33.

  • Schxossberger H., u. R.Pohlmann: Zbl. Bakter. usw. 136 (1936).

  • Schüffner W.: Zbl. Bakter. usw.142 (1938).

  • Schotener, W., u.B. Walch-Sorg-drager: Zbl. Bakter. usw.141, H. 3/4 (1938).

    Google Scholar 

  • Uhlenhuth, P., u.W. Fromme: Handduch der pathologischen Mikroorganismen, Bd. VII, S. 487–660. Jena: Gustav Fischer u. Wien-Berlin: Urban & Schwarzenberg 1930.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Dem Direktor des Hygienischen Institutes der Universität Frankfurt a. M., Herrn Prof. Dr.Schlossberger, der die Freundlichkeit hatte, uns bei der Beurteilung der im Levaditischnitt vorgefundenen spirochätenartigen Gebilde zu beraten, möchten wir an dieser Stelle besonders herzlich danken.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Cramer, H., Wadulla, H. Abortus bei Leptospirosis canicola. Arch. Gynak. 177, 167–177 (1950). https://doi.org/10.1007/BF00981250

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00981250

Navigation