Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Es wird über eine Beobachtung von multiplen, zum Teil lokal rezidivierenden Lipomen berichtet, bei der sich das Krankheitsgeschehen über 25 Jahre hinzog; der Tod erfolgte unter den klinischen und röntgenologischen Zeichen einer raumbeengenden Geschwulst im Thorax. Der Fall wird mitSiegmund alsSystemerkrankung des Fettgewebes (Lipomatosis) angesehen und die Frage allgemeiner Malignität verneint. Nur an einer Stelle wurde klinisch und histologisch maligne Degeneration beobachtet; diese wurde aber wahrscheinlich durch zahlreiche exogene Reize (10malige Entfernung und Röntgenbestrahlung) provoziert und gehört nicht eigentlich zur Symptomatik. Nach einem Vergleich mit den in der Literatur beschriebenen Fällen wird der Vermutung Ausdruck gegeben, daß es sich in allen Fällen — ausgenommen die echten Liposarkome — um die gleiche Erkrankung handelt, deren einstim mig Deutung nur durch die geringe Zahl der Veröffentlichungen erschwert wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Heppner: Z. Ur.24, 1 (1920).

    Google Scholar 

  2. Liebermann u. v.Wahlendore: Arch. klin. Chir.115, 4.

  3. Lubarsch u.Manasse: Zit. beiBorst: Die Geschwülste. Im Handbuch der speziellen pathologischen Anatomie und Histologie, Bd. 6, Teil 1. 1902.

  4. Rindfleisch: Gewebelehre. 1900.

  5. Borst: Die Geschwülste, Bd. 1, S. 433, Abschn. 3. 1902.

    Google Scholar 

  6. Schwalbe: Lehrbuch der allgemeinen Pathologie. 1906.

  7. Dietrich: Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie, Teil 1, S. 253. Leipzig 1941.

  8. Comolle, A.: Virchows Arch.230, 68 (1921).

    Google Scholar 

  9. Rasor: Frankf. Z. Path.14, 339 (1913).

    Google Scholar 

  10. Merkel, A.: Über ein Pseudolipom. der Mamma. (Eigenartiger Fettzellentumor.) Beitr. path. Anat.39, 1.

  11. Siegmund: Virchows Arch.293, H. 3 (1934).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Keil, W. Multiple rezidivierende Lipome mit lokaler sarkomatöser Entartung. Virchows Arch. path Anat. 315, 207–217 (1948). https://doi.org/10.1007/BF00947958

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00947958

Navigation