Skip to main content
Log in

Tast-Unterscheidungs-Störungen bei Hirnverletzten

  • Published:
Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die anthropologische Lehre vom Synneuron (Leitwerk) wird am Beispiel der Tast-Erlebnisse kurz erläutert, um zu zeigen, daß die vonBay in einer kritischen Untersuchung und Analyse von sogen. TastAgnosien erhobenen Befunde mit jener theoretischen Deutung übereinstimmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bay, E.: Monographien Neurol.1950, H. 73.

  2. Scheidt, W.: Lehrbuch der Anthropologie. 2. A. in der vom Anthr. Inst. herausg. Schriftenreihe ANTHROPOLOGIE. Hamburg 1952. (Dort auch ausführliche Literaturangaben.) - Gemeinverständliche Einführung: Du mit Leib und Seele. Berlin 1950.

  3. Scheidt, W.: Der Schmerz. 1951.

  4. Scheidt, W.: Das ICH — Erlebnis und die Antriebe. 1951. (Im Druck.)

  5. Weizsäcker, V.: Dtsch. Z. Nervenheilk.120, 117 (1931).

    Google Scholar 

  6. Weizsäcker, V.: Ber. Phys. Med. Ges. Würzburg. N. F.62, 209 (1939).

    Google Scholar 

  7. v. Weizsäcker, V.: Der Gestaltkreis. Leipzig 1940.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Scheidt, W. Tast-Unterscheidungs-Störungen bei Hirnverletzten. Arch. F. Psychiatr. U. Z. Neur. 188, 202–208 (1952). https://doi.org/10.1007/BF00947039

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00947039

Navigation