Skip to main content
Log in

Ein Vorschlag zur Qualitätsbestimmung von Pektinen

  • Published:
Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wird vorgeschlagen, die Pektine durch Angabe der Grädigkeit zu kennzeichnen. Es wird gezeigt, daß sich bei der Auswertung von Trockenpektinen verschiedener Herkunft nach einer etwas veränderten LüERsschen Methodik eine Zerreißfestig keitszahl von 300 ± 15 g nachLüers ergibt. Schließlich wird vorgeschlagen, diese Zahl durch Konvention verbindlich für Grädigkeitsangaben von Pektinen zu machen. Als Definition der Grädigkeit eines Trockenpektines ergäbe sich dann: Die Grädigkeit gibt an, wieviel Gewichtsteile Zucker durch 1 Gewichtsteil Trockenpektin zu einem Standardgelee mit-der Zerreißfestigkeit von 300 ± 15 g nachLüers gebunden werden.

Die Bestimmung der Grädigkeit von flüssigen Extrakten erfolgt zweckmäßig ohne Rücksicht auf Trockensubstanz.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gudjons, H. Ein Vorschlag zur Qualitätsbestimmung von Pektinen. Z Lebensm Unters Forch 90, 426–431 (1950). https://doi.org/10.1007/BF00935689

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00935689

Navigation