Skip to main content
Log in

Untersuchungen in den Systemen GeO2−Na2O, −K2O und −Rb2O

  • Published:
Monatshefte für Chemie und verwandte Teile anderer Wissenschaften Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Systeme GeO2−Na2O, −K2O und −Rb2O werden röntgenographisch und differentialthermoanalytisch untersucht. Die früher beschriebene Verbindung Na2Ge4O9 (I) erweist sich als identisch mit dem vonJ. F. White und Mitarbeitern angegebenen Na4Ge9O20. Von der dargestellten isotypen Kalium-Verbindung werden die Gitterkonstanten ermittelt. Im analogen Rubidium-System läßt sich ein isotypes Enneagermanat bisher nicht nachweisen. Einkristallaufnahmen von Natriumtetragermanat [Na2Ge4O9 (II)] ergeben eine hexagonale Elementarzelle mit 6 Formeleinheiten Na2Ge4O9. Ebenso werden von den isotypen Kalium-und Rubidiumtetragermanaten die Gitterparameter bestimmt. Im Natrium-System stellt offensichtlich das Enneagermanat die stabile Phase dar, während das Tetragermanat nur durch rasches Abkühlen aus der Schmelze erhalten wird. Bei den Kaliumgermanaten ist dagegen das Tetragermanat die stabile Phase.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 2 Abbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wittmann, A., Papamantellos, P. Untersuchungen in den Systemen GeO2−Na2O, −K2O und −Rb2O. Monatshefte für Chemie 91, 855–868 (1960). https://doi.org/10.1007/BF00929558

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00929558

Navigation