Skip to main content
Log in

Über wasserfreie Germanate mit zweiwertigen Metallionen

  • Published:
Monatshefte für Chemie und verwandte Teile anderer Wissenschaften Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Beim Entwässern zeolithischer Barium- und Bleigermanate entstehen, wie bereits berichtet, isotype Germanate, die als BaGe4O9 bzw. PbGe4O9 identifiziert werden. Die entsprechenden Calcium- und Strontiumgermanate lassen sich durch Fällung wie auch auf hydrothermalem Wege darstellen. BaGe4O9 bildet sich hydrothermal, aber nicht durch Fällung, während PbGe4O9, allerdings nicht rein, auf diesem Wege erhalten werden kann. Aus der Schmelze gelingt nur die Darstellung von SrGe4O9 und BaGe4O9. Mit Hilfe von Einkristallaufnahmen der Strontium- und Bariumverbindung wird die Elementarzelle einwandfrei festgelegt und die Indizierung der beiden anderen isotypen Germanate gesichert. Damit werden die kürzlich vonC. R. Robbins undE. M. Levin aus Pulveraufnahmen ermittelten Daten voll bestätigt. Strukturelle Zusammenhänge zwischen den sogenannten Alkali- und Erdalkali-Tetragermanaten mit den Silikaten Wadeit und Benitoit werden erörtert. Eine Formulierung von MeGe4O9 (Me=Ca, Sr, Ba, Pb) gemäß MeGe[Ge3O9] mit [Ge3O9]-Baugruppen ist sehr wahrscheinlich. In diesem Sinne können die Verbindungen als Trigermanate aufgefaßt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof. Dr.O. Kratky zum 60. Geburtstag in Verehrung gewidmet.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Eulenberger, G., Wittmann, A. & Nowotny, H. Über wasserfreie Germanate mit zweiwertigen Metallionen. Monatshefte für Chemie 93, 123–128 (1962). https://doi.org/10.1007/BF00908234

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00908234

Navigation