Skip to main content
Log in

Die thermische Zersetzung von Bariumazid-Einkristallen, 6. Mitt.: Die Ionenleitfähigkeit des Bariumazides

  • Inorganic, Structural and Physical Chemistry
  • Published:
Monatshefte für Chemie und verwandte Teile anderer Wissenschaften Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Temperaturabhängigkeit der Ionenleitfähigkeit von wasserfrei präparierten Ba(N3)2-Einkristallen senkrecht zu den Kristallebenen (100) und (001) und von gepreßten Pillen wird im Temperaturbereich zwischen 25°C und Zersetzungstemperatur nach der Gleichstrommethode gemessen. Der Bereich unter 80°C ist durch eine kleine Aktivierungsenergie für die Ionen-wanderung (3,5 bis 4,5 kcal/Mol) ausgezeichnet (Oberflächenleitung), der Bereich von etwa 80°C bis zum Zersetzungsbeginn mit richtungsabhängigen Aktivierungsenergien [9,5 bzw. 12,7 bis 13 kcal/Mol senkrecht zu den Ebenen (001) und (100)] entspricht dem Tieftemperaturbereich (strukturempfindliche Ionenleitung). Sowohl die äußerst kleinen Absolutwerte (Größenordnung 10−13 Ω−1 cm−1) als auch die Aktivierungsenergien der spezifischen Leitfähigkeit sprechen gegen einen diffusionskontrollierten Zerfallsmechanismus.

Abschließend wird der Zusammenhang zwischen Leitfähigkeitsmessungen an Einkristallen und Pillen diskutiert.

Abstract

The temperature dependence of the specific ionic conductivity of anhydrous Ba(N3)2 pellets and single crystals in two directions perpendicular to the crystal-planes (001) and (100) has been measured in the range of 25°C up to decomposition temperature by a D.C. method. The low activation energies below about 80°C (3,5 to 4,5 kcal/mole) speak in favour of surface conductance, whereas above this temperature the activation energies (9,5 and 13,0 kcal/mole forσ yy andσ xx , resp.) are of the order of magnitude for the structure sensitive region. Both, the very low values for σ and the non-coincidence of the activation energies of ionic conductivity and those of decomposition suggest an interface mechanism for decomposition rather than a diffusion-controlled one.

Finally, a relation between the conductivity of single crystals and pellets is discussed.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 6 Abbildungen

5. Mitt.:K. Torkar, H. T. Spath undK. Mayer, Mh. Chem.98, 2363 (1967).

Aus der Dissertation vonH. T. Spath, Techn. Hochsch. Graz (1966).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Torkar, K., Spath, H.T. Die thermische Zersetzung von Bariumazid-Einkristallen, 6. Mitt.: Die Ionenleitfähigkeit des Bariumazides. Monatshefte für Chemie 98, 2382–2392 (1967). https://doi.org/10.1007/BF00902436

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00902436

Navigation