Skip to main content
Log in

Das Solvosystem Benzoylchlorid I: Die Bildung wasserfreier Chloride und ihr Verhalten in Benzoylchlorid

  • Physikalische, Anorganische und Analytische Chemie
  • Published:
Monatshefte für Chemie und verwandte Teile anderer Wissenschaften Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Kristallwasserhaltige Chloride werden durch Erwärmen mit Benzoylchlorid vielfach entwässert, wobei flüchtiger Chlorwasserstoff und oberhalb 100° sublimierende Benzoesäure entstehen. Verschiedene Halogenide, Karbonate und Oxyde sowie Salze von Sauerstoffsäuren reagieren mit Benzoylchlorid zu wasserfreien Chloriden oder Oxychloriden. Die geringe Leitfähigkeit des Benzoylchlorids wird auf Eigenionisation unter Bildung von Benzoylium- und von Chloridionen zurückgeführt. Zahlreiche wasserfreie Chloride geben in Benzoylchlorid Elektrolytlösungen, wobei sie entweder saure oder basische Funktionen ausüben. Potentiometrische Titrationen mit Hilfe von Molybdänelektroden zeigen das Stattfinden von Ionenreaktionen an. Ihre Ergebnisse werden zur Festlegung der relativen Basizität löslicher Chloride in Benzoylchlorid im Bezug auf Antimon(V)-chlorid ausgewertet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 3 Abbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gutmann, V., Tannenberger, H. Das Solvosystem Benzoylchlorid I: Die Bildung wasserfreier Chloride und ihr Verhalten in Benzoylchlorid. Monatshefte für Chemie 88, 216–227 (1957). https://doi.org/10.1007/BF00901628

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00901628

Navigation