Skip to main content
Log in

Untersuchungen in den Dreistoffsystemen: Molybdän-Silizium-Bor, Wolfram-Silizium-Bor und in dem System: VSi2−TaSi2

  • Physikalische, Anorganische und Analytische Chemie
  • Published:
Monatshefte für Chemie und verwandte Teile anderer Wissenschaften Aims and scope Submit manuscript

Abstract

Die grundsätzliche Aufteilung der Phasenfelder des Dreistoffsystems: Mo−Si−B wird in einem Schnitt bei 1600°C gegeben. Es tritt eine ternäre Mo5(Si, B)3-Phase mitT 2-Struktur auf, welche mit Mo-MK, Mo3Si, Mo5Si3-T 1-Typ, Mo2B und MoB im Gleichgewicht steht. Es existiert auch die isotype Kristallart im Dreistoffsystem: W−Si−B. Die Existenz eines borreichen Silicoborids wird wahrscheinlich gemacht. Silizium nimmt etwas Bor in fester Lösung auf. Zwischen VSi2 und TaSi2 besteht eine lückenlose Mischreihe.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 6 Abbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Nowotny, H., Dimakopoulou, E. & Kudielka, H. Untersuchungen in den Dreistoffsystemen: Molybdän-Silizium-Bor, Wolfram-Silizium-Bor und in dem System: VSi2−TaSi2 . Monatshefte für Chemie 88, 180–192 (1957). https://doi.org/10.1007/BF00901624

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00901624

Navigation