Skip to main content
Log in

Molwärme des Chlordioxyds

  • Physikalische, Anorganische und Analytische Chemie
  • Published:
Monatshefte für Chemie und verwandte Teile anderer Wissenschaften Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Mittels einer Hitzdrahtmethode wird unter Verwendung von CO2 als Bezugsgas die Molwärme von ClO2 bei 199 und 279o K durch Präzisionsmessungen der Wärmeleitfähigkeit der hochverdünnten Gase bestimmt. Durch Vergleich des für 199o K gefundenenC v-Wertes mit den aus optischen Daten berechnetenC v-Werten wird eine in der Literatur hinsichtlich der Grundfrequenz der Deformationsschwingung der ClO2-Molekel bestehende Unsicherheit beseitigt und damit die Voraussetzung zur genauen Berechnung der Molwärme bei allen Temperaturen geschaffen. Für den Koeffizienten der thermischen Akkommodation von ClO2 an Platin werden bei 199 bzw. 279o K die Zahlenwerte 1,00 und 0,97 gefunden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof. Dr.L. Ebert zum 60. Geburtstag gewidmet.

Mit 3 Abbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Martin, H., Strauß, W. Molwärme des Chlordioxyds. Monatshefte für Chemie 85, 1261–1275 (1954). https://doi.org/10.1007/BF00899909

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00899909

Navigation