Skip to main content
Log in

Polyamino-Polycarbonsäuren. I. Über ein „Polyphenylalanin” auf Polystyrolbasis

  • Organische Chemie und Biochemie
  • Published:
Monatshefte für Chemie und verwandte Teile anderer Wissenschaften Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Durch Chlormethylierung einer Polystyrolfraktion vom mittleren Molgewicht zirka 500000, Umsetzung des Polychlormethylstyrols (II) mit Kalium-Formaminomalonester und saure decarboxylierende Verseifung des Polyformaminomalonesters (III) konnte eine Poly-α-aminopolycarbonsäure erhalten werden, die ihrer Struktur nach als „Polyphenylalanin” mit dem Grundgerüst des Polystyrols anzusprechen ist.

Es ist dies unseres Wissens der erste derartige synthetische Polyelektrolyt mit Ampholyteigenschaften auf Kunststoffbasis.

Als Modellsubstanzen wurden die ersten beiden Glieder der polymerhomologen Reihe, die Monoamino-monocarbonsäure β-(p-Äthylphenyl)-alanin (V), die Diamino-dicarbonsäure 1,3-Di-[β-(p-phenylen)-alanin]-butan (VI) sowie auch die Triaminotricarbonsäure 1,2,3-Tri-[β-(p-phenylen)-alanin]-propan (VII) dargestellt und ihre (UV-Absorptionsspektren aufgenommen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schlögl, K., Fabitschowitz, H. Polyamino-Polycarbonsäuren. I. Über ein „Polyphenylalanin” auf Polystyrolbasis. Monatshefte für Chemie 85, 1223–1233 (1954). https://doi.org/10.1007/BF00899905

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00899905

Navigation